29.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Erfreut über
gute Wende«

Rat berät über Bahnhofsgebäude

Von Elke Bösch
Rahden (WB). Ganz überrascht sei er gewesen, kommentierte gestern Horst Kämper die Entscheidung der CDU-Fraktion Rahden, für einen Kauf des Bahnhofsgebäudes zu votieren.

Der Vorsitzende der Chronikgruppe der Eisenbahner machte aus seiner Freude über diese Entwicklung keinen Hehl. »Wenn das wirklich so eintritt, sind wir natürlich sehr zufrieden. Ich bin gespannt auf die Ratssitzung.« Deren Verlauf möchte auch Wilfried Thielemann von der Chronikgruppe abwarten. Allerdings zeigt er sich nach der Verlautbarung der Mehrheitsfraktion zuversichtlich. »Mir wäre heute Morgen fast die Zeitung aus der Hand gefallen, als ich den Bericht las«, verriet Thielemann. »Wenn das alles klappt, haben wir endlich Raum, um unsere Exponate richtig aufzubauen.«
Als erstes hofft er nach angestrebten Kauf auf eine Instandsetzung des Daches. Auch die Unterbringung des Stadtarchivs im Empfangsgebäude trifft auf Thielemanns Zustimmung. »Unter diesen neuen Voraussetzungen gelingt es Chronikgruppe und Museumseisenbahn, vielleicht auch jüngere Menschen für dieses Hobby zu begeistern. Denn wir könnten gut noch Mitstreiter gebrauchen. Das müssen keine Eisenbahner sein.« Wer Interesse hat, kann Wilfried Thielemann unter Tel. 0 57 76/3 36 kontaktieren.
Auch Günter Kuhlmann (Museumseisenbahn) freute sich: »Das ist eine Wende zum Guten und die Chronikgruppe bleibt im Bahnhofsgebäude, wie wir uns das immer gewünscht haben.«
Während Carsten Zimmermann für die Freie Wählergemeinschaft (FWG) darauf verwies, dass seine Fraktion am heutigen Donnerstag in der Ratssitzung (Beginn 16 Uhr) zur neuen Entwicklung in Sachen Bahnhof umfassend Stellung beziehen werde, ist für SPD-Fraktionschef Günter Meyer klar: »Aus meiner Sicht muss der Bahnhof erhalten bleiben.« Gerade seine Fraktion sei in der Eisenbahnertradition Rahdens verhaftet. Es müsse jetzt aber genauestens über das Finanzierungskonzept beraten werden. Für ihn sei auch entscheidend, wie hoch die Unterhaltungskosten angesiedelt seien. Bezüglich der Nutzung verwies Meyer auf das SPD-Wahlprogramm: »Dort haben wir vorgeschlagen, dass auch Stadtarchiv und Stadtbücherei in das Bahnhofsgebäude ziehen könnten.« Zusätzlich wünsche sich die SPD dort einen Jugendtreff. »Die FDP kann zustimmen«, betonte Walter Tegeler. »Das uns bekannte Finanzierungskonzept ist in Ordnung. Mit der genauen Nutzung und der Art der Renovierung werden wir uns noch beschäftigen müssen. Natürlich kann sich die Stadt einen ÝLuxuskörperÜ nicht leisten.
Winrich Dodenhöft (Grüne) sieht keinen Grund, warum er gegen diesen Vorschlag sein sollte. »Schließlich war ich schon vor einem Jahr dafür, das Empfangsgebäude zu kaufen.« Zustimmen könne er auch den bisherigen Nutzungsvorschlägen. »Sinnvoll ist ein Umzug von Stadtarchiv Stadtbibliothek«, meinte Dodenhöft. Deren bisheriges Domizil, die ehemalige Kohlhase-Handelsschule, sei »abgängig«und Investitionen dort sinnlos. Außerdem gebe es Interessenten für dieses Objekt.

Artikel vom 29.09.2005