30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Fest des Jahres in Warburg

Oktoberwoche: Preise bleiben stabil - Umzug am Mittwoch ein Höhepunkt

Warburg (vah). Eine bunte Mischung aus Show und Unterhaltung, aus Information und Feststimmung erwartet die Besucher der 57. Warburger Oktoberwoche. Sie findet in der Zeit von morgen, Samstag, bis Sonntag, 9. Oktober, auf dem Warburger Schützenplatz statt.

Das Programm hat es in sich: 60 Schausteller haben ihr Kommen zugesagt. Der Festplatz ist restlos belegt, selbst an dem kleinen Verbindungsweg zwischen Hüffertstraße und Stadthalle sollen Verkaufsstände platziert werden.
Aus der Masse der Buden und Fahrgeschäfte ragt im wahrsten Sinne des Wortes ein Riesenrad heraus. 38 Meter ist es hoch. Außerdem werden eine Familiengeisterbahn, ein Break-Dancer, eine Bungee-Trampolin-Anlage und ein großes Fahrgeschäft mit dem Namen »Hully Gully« aufgebaut. Für die jungen Besucher gibt es beispielsweise einen Kinderscooter, drei Kinderkarussells und das beliebte Pony-Reiten.
Der große Festumzug unter dem Motto »Bördeland, Heimatland - oh wie bist du schön« soll wieder ein Höhepunkt des Festes werden. Er startet wieder am Mittwoch. Um 13 Uhr stellen sich die Wagen und Fußgruppen in der Altstadt auf, um 14 Uhr beginnt der Zug durch die Innenstadt.
Ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit werden die Unternehmen im 5500 Quadratmeter großen Gewerbezelt demonstrieren. 70 Aussteller aus Warburg und dem Umland bauen dort Stände auf. 45 000 Besucher werden erwartet. Unter ihnen wird in diesem Jahr ein Opel Agila verlost. Ein Motorroller, Reisegutscheine und wertvolle Sachpreise werden vergeben.
Festwirt Elmar Meilenbrock aus Steinheim-Vinsebeck hat ebenfalls eine gute Nachricht für die Besucher parat: Die Preise für Speisen und Getränke bleiben weitestgehend auf Vorjahresniveau. Das 0,3-Liter-Glas Warburger Urtyp wird wie zuletzt 1,80 Euro kosten.
Durch ein besonderes Ambiente will Elmar Meilenbrock dazu beitragen, dass nach der Rekord-Oktoberwoche im vergangenen Jahr auch diesmal alle Besucher zufrieden sind. So soll das Bierzelt inklusive des Speisesaals besonders dekoriert werden. Einige Tischreihen werden mehr aufgestellt, so dass dort nun 1300 Sitzplätze zur Verfügung stehen. 90 Kellner hat Meilenbrock zu Spitzenzeiten auf dem Festgelände im Einsatz. »Damit können wir auch die Besucherspitzen gut greifen«, ist der Festwirt sicher.
Das Weinzelt bietet in diesem Jahr einen besonderen Blick über den Festplatz. Es wird nämlich in zwei Etagen aufgebaut, so dass Besucher im oberen Teil aus einer Höhe von mehr als sechs Metern über das Oktoberwochen-Gelände schauen können. Am Nachmittag soll im Weinzelt verstärkt Kaffee und Kuchen angeboten werden.
Besonderen Wert hat Oktoberwochen-Manager Norbert Hoffmann auf die Auswahl der Kapellen und Musikformationen gelegt. Nachdem im vergangenen Jahr Schlager-Barde Jürgen Drews das Bierzelt zum Kochen brachte, setzt der Veranstalter in diesem Jahr auf zwei besondere Auftritte. Am Feiertag, Montag, 3. Oktober, wird das in der »Mallorca-Szene« bekannte Wolfgang-Petry-Double Friedel von Hagen die Freunde deutscher Party-Schlager in Stimmung bringen. Am Dienstag, 4. Oktober, soll eine »Abba-Night« Besucher anlocken. Die Coverband »Abba da capo« wird dort 90 Minuten zu hören sein. Die Musiker mit einschlägiger Musical-Erfahrung spielen die bekannten Hits der schwedischen Band.
Daneben sind die Gruppen »Struwwelpeter«, »Satisfaction«, »Downtown« und viele weitere im Einsatz. Beim Seniorennachmittag am Dienstag, 4. Oktober, wird wie im Vorjahr Rudy Giovannini zu hören sein.
Insgesamt bietet die Oktoberwoche 25 Fest- und acht Nebenveranstaltungen, zu denen der Eintritt weitestgehend frei ist.
Karten müssen Besucher nur für das Meisterkonzert, das Konzert der Chöre und den Seniorennachmittag kaufen. Die Programmhefte liegen in vielen Warburger geschäften aus.

Artikel vom 30.09.2005