30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gärtner stark vertreten

Regionalmarketing »Kulturland Kreis Höxter«

Von Ingo Schmitz
Kreis Höxter (WB). Die Gärtnereien und Landschaftsbaubetriebe im Kreis Höxter ziehen jetzt mit den Bäckern gleich. Diese Bilanz zog Landrat Hubertus Backhaus, als er zwei neuen Partnerbetrieben für das Regionalmarketing »Kulturland Kreis Höxter« die offiziellen Kulturland-Logos überreichte.

Die beiden »Neuen« sind Christian Bickmann von der Staudengärtnerei Bickmann in Bredenborn sowie Heinz-Werner Pöhler vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Kremeyer auf Gut Reelsen (Bad Driburg).
Kreisweit tragen jetzt 14 Gartenbaubetriebe und Gärtnereien das Kulturlandlogo als augenfälliges Schild an ihren Geschäften -ĂŠebensoviele Bäckereien haben sich bereits dem Regionalmarketing angeschlossen. »Das Logo ist für den Kunden der Nachweis, dass sich der betreffende Betrieb an die festgelegten Spielregeln hält und Qualitätsware anbietet«, betonte der Landrat.
Gleichzeitig ging Backhaus auf die Besonderheit der beiden neuen Partner ein: So gehört der Betrieb Bickmann zu den ganz wenigen Staudengärtnereien, die es noch in Deutschland gibt. Eine weitere Besonderheit: Christian Bickmann hat 450 Staudenarten und -sorten im Angebot, die er selbst hochzieht.
Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Kremeyer der von Heinz-Werner Pöhler seit knapp vier Jahren geführt wird, startete mit vier Mitarbeitern auf dem Gut Reelsen. Inzwischen sind bei der Firma 19 Mitarbeiter beschäftigt. Das Betätigungsfeld reicht von der privaten Gartengestaltung bis hin zum Straßenendausbau. Seine Arbeiten sind daher auch im öffentlichen Raum zu sehen.
Landrat Hubertus Backhaus rief die Bürger des Kreises Höxter dazu auf, dort zu kaufen, wo sie leben. Es dürfe nicht dazu kommen, dass im Kreis nur noch Containerware über die Ladentheke gehe. »Der Verlust der heimischen Gärtnereien wäre ein großer Verlust für die Region«, betonte Backhaus.

Artikel vom 30.09.2005