29.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Der SCP-Gegner
Abgänge: Bruno Akrapovic (Arminia Hannover), Sascha Gies (Karlsruher SC II), Christian Hock (Sportinvalide), Hebib Izairi (Ziel unbekannt), Sascha Licht (Sportinvalide), Adrian Mahr (SV Darmstadt 98), Steffen Menze (Trainer der II. Mannschaft), Michael Sternkopf (Karriereende), Ioanis Takidis (Ziel unbekannt), Henning Zimmermann (FSV Frankfurt), Vesselin Gerov (SV Sandhausen), Goll (FV Bad Vilbel).
Zugänge: Régis Dorn (SC Freiburg), Dos Santos Wandeir (Vardar Skopje), Sead Ramovic (Bor. Mönchengladbach), Rüdiger Rehm (Erzgebirge Aue), Daniel Schumann (SC Freiburg), Thomas Wörle (TSV 1860 München II), Ramazan Yildirim (Rot-Weiß-Essen), Oualid Mokhtari.
Der Kader:Tor: Daniel Endres (17), Sead Ramovic (13), Cesar Thier (1).
Abwehr: Ole Budtz (18), Markus Happe (3), Bastian Pinske (4), Rüdiger Rehm (19), Daniel Schumann (6), Lars Weißenfeldt (2), Thomas Wörle (21).
Mittelfeld: Thorsten Judt (11), Laszlo Kanyuk (10), Alf Mintzel (15), Christian Müller (5), Christian Pospischil (22), Stefan Sieger (8), Ramazan Yildirim (14), Oualid Mokhtari (26).
Angriff: Sasa Ciric (20), Régis Dorn (7), Daniele Fiorentino (16), Suat Türker (9), Dos Santos Wandeir (23).
Der Trainer: Hans-Jürgen Boysen; geboren: 30. Mai 1957; Stationen als Trainer: SV Sandhausen (1994 - 1996), SV Mörlenbach (1996 - 1997), Kickers Offenbach (1997 - 24. Oktober 1999), FC Augsburg (1. Januar 2000 - 30. Juni 2000), Stuttgarter Kickers (2000 - 26. September 2000), Sandhausen (April 2001 - Mai 2002), Schweinfurt 05 (17. September 2002 - 18. November 2003), seit 21. März 2004 Kickers Offenbach; Größte Erfolge als Trainer: Aufstieg in die 2. Bundesliga mit Offenbach 1999 und 2005; Stationen als Spieler: SC Neckarstadt, VfR Mannheim, Karlsruher SC, 1. FC Saarbrücken, FV 04 Weinheim, SV Mörlenbach. 104 Bundesligaspiele / 5 Tore, 37 Zweitligaspiele / 6 Tore; Größter Erfolg als Spieler: Bundesliga-Aufstieg mit Karlsruhe 1984.

Artikel vom 29.09.2005