30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tragende Säule in dörflicher Gemeinschaft

Sportverein Blau Weiß Verlar feiert sein 50-jähriges Bestehen -ƊAuszeichnungen vom FLVW


Verlar (eb). Ortsvorsteher Theo Flottmeier bezeichnete ihn als tragende Säule in der dörflichen Gemeinschaft. Dietmar Ape, stellvertretender Vorsitzender des Sportkreises Büren, lobte die selbstgestellten Aufgaben als einen Dienst an den Menschen und der stellvertretende Bürgermeister Philipp Seel sowie Stadtsportverbandsvorsitzender Diethelm Krause sprachen anerkennende Dankesworte an alle aus, die dazu beigetragen haben, dass sich der SV Blau Weiß Verlar in seinem 50. Bestehensjahr in einer solch prächtigen Form präsentiert.
1955 schlug die Geburtsstunde des heutigen SV BW Verlar. Unter dem Vorsitzenden Stefan Hesse gingen damals eine Jugend- und eine Seniorenmannschaft in den Wettbewerb. »Zahlreiche Höhen und Tiefen galt es in den folgenden Jahrzehnten zu meistern«, erinnerte Reiner Brüggemann, Vorsitzender des SV Verlar während der Jubiläumsfeier an den Werdegang des Sportvereins. Trotz der relativ geringen Einwohnerzahl Verlars, wodurch der Sportverein oftmals in personelle Engpässe geriet, gelang es den Verantwortlichen doch immer, das Schiff auf Kurs zu halten. Dazu trugen auch die Öffnung zum Breitensport und die Gründung weiterer Sportabteilungen in enger Zusammenarbeit mit Nachbarvereinen bei. Nicht zuletzt Sonderveranstaltungen, wie beispielsweise die Montgolfiade, haben Verlar und seinen Sportverein weit über die Grenzen des Ortes hinaus bekannt gemacht hat.
Mit dieser Erfahrung im Rücken zeigte sich der Vorsitzende zuversichtlich, dass der Verein auch für die kommenden Aufgaben gerüstet ist. »Schon durch die Ausweisung der neuen Baugebiete erleben wir einen Anstieg im Jugendbereich«, sagte Brüggemann. So konnte etwa nach langer Zeit erstmals wieder eine F-Jugend ins Rennen geschickt werden. Zudem wurden neue Übungsleiter gewonnen und eine neue Mädchentanzgruppe gegründet.
Dass dieses alles nur durch ehrenamtliches Engagement möglich war und ist, steht auch im Sportverein Blau-Weiß Verlar außer Frage. Daher war es für die Verantwortlichen schon fast eine Selbstverständlichkeit die Jubiläumsfeier auch zum Anlass zu nehmen, um sich bei besonders verdienten Sportkameraden mit Ehrungen zu bedanken. So erhielten vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) die Silberne Verdienstnadel, die DFB-Plakette und das Holzwappen des Sportkreises: Dieter Boneberger, Theo Mertens, Rolf Steffensmeier, Franz-Josef Steffensmeier und Reiner Brüggemeier als Repräsentant des Vereins, die DFB Plakette, die FLVW Urkunde und das Holzwappen des Sportkreises.

Artikel vom 30.09.2005