22.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »Talent« zum Dampfloktreffen

Heimische Eisenbahnfreunde zu Gast in Staßfurt in Sachsen-Anhalt


Büren/Staßfurt (WV). Dampf, Ruß und donnernde Auspuffschläge - für zahlreiche Eisenbahnfreunde aus den Kreisen Paderborn und Höxter waren das die Zutaten zu einem unvergesslichen Ausflug in die Geschichte der Eisenbahn. Mit einem Triebwagen der NordWestBahn waren sie frühmorgens in Paderborn gestartet, um entlang der »Egge-Bahn« über Holzminden, Kreiensen, Braunschweig und Magdeburg nach Staßfurt in Sachsen-Anhalt zu fahren. Ziel der mehrstündigen Fahrt war das Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt.
Die Mitglieder des gleichnamigen Vereins unterhalten dort in ihrer Freizeit einen kompletten Ringlokschuppen samt Drehscheibe und Lokwerkstatt sowie eine Vielzahl historischer Eisenbahnfahrzeuge. Vier der großen Güterzugdampflokomotiven, allesamt in den 30er- und 40er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebaut, kamen auf der Drehscheibe, bei Führerstandsmitfahrten und vor einem kurzen Güterzug auf dem weitläufigen Bw-Gelände zum Einsatz.
Höhepunkt für die Eisenbahnfreunde war natürlich der Einsatz der einzigen noch betriebsfähigen Dampflok der Baureihe 44. Diese besonders starke Lok zog bis in die 70er-Jahre auch auf der Egge-Bahn und auf der langen Steigung zwischen Paderborn und Altenbeken schwere Güterzüge.
Die Idee zu dieser außergewöhnlichen Sonderfahrt kam Mario Menzel und Heiner Polten (Büren), beide Lokführer bei der NordWestBahn, als die Staßfurter »44« zunächst als Gastlok beim diesjährigen Altenbekener Viaduktfest angekündigt war, dann aber doch nicht kommen konnte. Die Enttäuschung darüber wandelten die beiden Eisenbahner in die Idee um: »Wenn die 44er nicht zu uns kommt, fahren wir halt zu ihr hin!«
Wie sie dachten 117 andere Dampflokfreunde auch und kehrten nach einem langen Tag bei schönstem Ausflugswetter mit Ruß in Nase und Haaren, vielen schönen Erinnerungen und jeder Menge Fotos und Videoaufnahmen zurück.

Artikel vom 22.10.2005