28.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bummel über den
Bauernhof lohnt sich

»Tag der Regionen« auf dem Geflügelhof Noje

Westenholz (sis). Wie lebt ein Huhn im Hühnerstall? Wie schmeckt das Schnitzel von nebenan? Und - kann ich auf einem Pony reiten? Auf diese und viele andere Fragen gibt's beim »Tag der Regionen« am Sonntag, 2. Oktober, Antworten. Unter dem Motto »Kurze Wege - langer Genuss« beteiligt sich der Landfrauenservice Paderborn-Höxter an dem bundesweiten Aktionstag - in diesem Jahr rund um das Bauernlädchen Hof Noje in Westenholz.

3500 Schaulustige kamen im vergangenen Jahr zum Ramselhof, Andrea Lenzmeier, Vorsitzende des Landfrauenservice Paderborn-Höxter, und die Westenholzer Hausherrin Cäcilia Noje hoffen auf einen ähnlichen Erfolg bei der fünften Auflage. Andrea Lenzmeier: »Wir werden zeigen, dass Regionalität, Spezialität und Qualität in unserem lukullischen Angebot im Vordergrund stehen. Jeder, der kommt, darf nach Herzenslust probieren und lernt so auch kennen, was er sonst nicht einkauft oder zubereitet.« So werden zum Beispiel Kürbis-Cremesuppe, Reibeplätzchen, Backschinken im Brotteig und selbst gebackener Kuchen angeboten.
Von 11 bis 18 Uhr präsentieren sich Mitgliedsbetriebe auf dem Hof Noje in Westenholz. Aus dem Bauernlädchen Noje selbst gibt's bäuerliche Spezialitäten wie frische Eier, hausgemachte Nudeln, Wurst- und Fleischspezialitäten, Apfelsaft, Kartoffeln und Honig. Ein Blick in einen Volieren-Hühnerstall zeigt den Lebensraum von Westenholzer Hühnern.
Tolle Spiele fordern die Besucher zum Mitmachen auf, bei der Apfelpyramide darf geschätzt, am Glücksrad darf gedreht werden. Natürlich wollen die Mitgliedsbetriebe auch über ihre Produkte und Inhaltsstoffe informieren. Interessierte erfahren, was zu einer gesunden Ernährung gehört und was in der tollen Knolle alles steckt. Am Wein- und Käsestand darf Regionales gekostet werden.
Beim »Tag der Regionen« kommen Kinder keinesfalls zu kurz, es darf auf Ponys geritten werden, Ferkel warten auf Streicheleinheiten, es gibt eine Hüpfburg und eine Spielecke mit viel Spielzeug, per Kartoffeldruck entstehen tolle Bilder. Beim Imkerstand erfährt man, wie fleißig die Biene ist.
Westenholzer Vereine haben ihr Mitwirken zugesichert, so wird die örtliche Volkstanzgruppe auftreten und die Feuerwehr stellt sich vor. Die Vorsitzende des Landfrauenservice, Andrea Lenzmeier, weiß, was den Aktionstag ausmacht: »Ich genieße das kreative und gemeinschaftliche Miteinander der individuellen Einzelangebote. Vielseitigkeit und Vielfalt von Käse über handgeformte Pralinen bis hin zu Deko-Artikeln machen den Hofbummel am Sonntag lohnenswert.«

Artikel vom 28.09.2005