30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grätschen ist verboten

Fußball-Turnier der Betriebssport-Teams

Warburg (güs). Beim Oktoberwochen-Fußball-Turnier der Betriebssportgemeinschaften geht die Spielgemeinschaft WESTFALEN-BLATT/Jugenddorf am Freitag, 7. Oktober, als Titelverteidiger ins Rennen.

Unter insgesamt 20 Mannschaften will das Team um Jugenddorf-Sporterzieher Thorsten Viereck erneut eine gute Rolle spielen.
Die Mannschaften gehen bei dem beliebten Turnier im Hüffertstadion aufgeteilt in vier Gruppen an den Start. Die ersten vier Mannschaften der Gruppen ziehen in die Endrunde ein.
Nach bewährtem Modus werden die Vorrundenspiele des Kleinfeld-Wettbewerbes auf den beiden Platzhälften ausgetragen. Auftakt ist um 12 Uhr mit den Spielen WESTFALEN-BLATT/Jugenddorf gegen Brauns-Heitmann (Platz A) und St. Johannis Stift Marsberg - Kreispolizeibehörde Paderborn (Platz B). Die Endrunde beginnt um 17:20 Uhr. Das Spiel um Platz drei ist für 18:50 Uhr angesetzt, das Finale für 19:10 Uhr.
Beim Stichwort »Spielregeln« hervorzuheben: Grätschaktionen jeder Art sind verboten! Die Abseitsregel ist aufgehoben, Auswechselungen sind beliebig oft als »fliegender Wechsel« gestattet. Alle Freistöße sind indirekt auszuführen.
Die Gruppeneinteilung: Gruppe A: Pactiv Kobusch-Sengewald, Brauns-Heitmann, St. Laurentiusheim , PRG Warburg, WESTFALEN-BLATT/Jugenddorf.
Gruppe B: Stadt Warburg/Provinzial, Firma Germeta, Firma Benteler Warburg, Firma Lücking Bonenburg, Sparkasse Höxter.
Gruppe C: St. Johannis Stift Marsberg, Kreispolizeibehörde Paderborn, Fa. Ritzenhoff & Breker, AOK Warburg, Stadt Willebadessen.
Gruppe D: Polizei Warburg, NW, Fa. Sauerland & Wüst Marsberg, Stadt Volkmarsen, Fa. Müller/Wazecha.

Artikel vom 30.09.2005