27.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulturtermine
Ausstellungen
Stadtmuseum - Träger Heimatverein: 14 bis 17 Uhr.
Galerie Friedemann: 14.30 bis 18.30 Uhr.
Galerie Grabenheinrich: 10 bis 13 und 14.30 bis 18.30 Uhr Klaus Dobrunz: »Langer Samstag«.
»G 1« Galerie Garlitz: Neuenkirchener Str. 57. 10 bis 18.30 Uhr.
Sparkasse Isselhorst: Haller Str. 135. 8.30 bis 18 Uhr Brigitte Strauß »Sommer-Impressionen«.

Bühne
Stadthalle: 19.30 Uhr »Die Ente bleibt draußen« - Loriots dramatische Werke. Eine Aufführung des Landestheaters Detmold. Abo H (2) und Freiverkauf.

Der König fällt
aus dem Märchen
Gütersloh (WB). Im Programm für Kinder zeigt das Theater der Stadt in der Stadthalle Gütersloh am Mittwoch, 28. September, ab 15 Uhr »Anna und der König, der aus dem Märchen fiel« - ein Theaterstück für Menschen ab acht Jahren von Robert Thayenthal. Anna traut sich - im Gegensatz zu ihren Spielkameraden -, den Ball zu holen, der durch das Fenster bei dem alten merkwürdigen Mann geflogen ist. So beginnt eine ungewöhnliche Begegnung mit dem 777 Jahre alten König, der wohl aus seinem Märchen gefallen ist und schon sehr lange allein darauf wartet, zurück zu können. Anna und er kommen ins Gespräch, und sie zaubern zusammen, so dass die Frage auftaucht, ob Anna wohl eine verwunschene Märchenprinzessin ist. Zumindest schafft sie es, den König endlich wieder zum Lachen zu bringen, und dank ihrer Zaubersalbe kann er wieder ein paar Schritte laufen - denn vor der Tür warten ja vielleicht Schneewittchen und Aschenbrödel auf ihn. Am Ende verhilft Anna ihm sogar wieder in sein Märchen zurück. Seitdem hat der Prinz auf dem Bild im Märchenbuch jetzt einen Rucksack auf, der kürzlich noch Anna gehörte. Hat nicht jeder schon mal den Wunsch gehabt, in einem Märchen zu landen?
Die Aufführung des Landestheaters Burghofbühne inszenierte Barbara Gidde, die Kostüme entwarf Sandra Nienhaus. Eintrittskarten sind in der Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses, Tel. 0 52 41/82 27 48, und an der Abendkasse zu erhalten.

VHS: Vortrag über
Theodor Mommsen
Gütersloh (WB). Mit einem Vortrag über Leben und Werk des Nobelpreisträgers Theodor Mommsen (1817-1903) eröffnet die VHS ihre Vortragsreihe unter dem Titel »Römische Archäologie - Kalkriese 1987-2005«. Zu Gast in der Volkshochschule ist am Donnerstag, 29. September, um 19.30 Uhr der Bielefelder Althistoriker Prof. Dr. Stefan Rebenich. Mommsens wissenschaftliche Vision machte die Entdeckung des Ortes der Varusschlacht in Kalkriese möglich. Rebenich wird ihn als Juristen, Historiker, Journalisten, Politiker und Dichter vorstellen.

Artikel vom 27.09.2005