30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bad + Heizung«
präsentiert viele
Messeneuheiten

Informationen zu Wasser, Wärme und Wellness

Warburg (WB). Unter dem Themenschwerpunkt »Wasser, Wärme und Wellness« präsentieren sich während der Oktoberwoche fünf führende Sanitär- und Heizungsbetriebe der Region auf ihrem Gemeinschaftsstand »Bad + Heizung« im Gewerbezelt.

Die Innungsbetriebe Franz Freitag, Michael Hoffmann, Pape und Lenz, Schmidt Haustechnik und Martin Wrede stellen zusammen mit dem Energieversorger RWE, den örtlichen Schornsteinfegern und dem Institut für wirtschaftliche Ölheizung moderne Produkte aus.
Neue Entwicklungen, die erst im Frühjahr auf der Weltmesse ISH in Frankfurt erstmals vorgestellt wurden, sind dabei in Warburg zu sehen. So wird zum Beispiel ein »Regenhimmel« in Funktion gezeigt. Außerdem können unter anderem neuartige Wasserarmaturen für Bad und Küche ausprobiert werden.
Angesichts der zum Teil weiter drastisch gestiegenen Energiepreise ist das Heizen und Energiesparen zur Zeit ein wichtiges Thema. Dazu stellen die beteiligten Fachleute eine breite Palette von Geräten zum wirtschaftlichen Heizen aus. Darunter finden sich Öl und Gaskessel, die durch den so genannten »Brennwerteffekt« die Energie in höchstem Maß ausnutzen. Der Wirkungsgrad liegt hier über 100 Prozent. Die Berater erklären gern diesen Widerspruch.
Bei Blockheizkraftwerken wird Strom erzeugt, wobei die bei Kraftwerken sonst üblichen Abwärme-Verluste gleich für Heizung und Brauchwassererwärmung genutzt werden. Oft ist auch die Wärmepumpe, die Umweltwärme aus der Luft oder aus der Erde nutzt, eine wirtschaftliche Alternative.
Neben der erneuerbaren Energie Sonne, genutzt durch Solaranlagen, wird in letzter Zeit verstärkt der nachwachsende Rohstoff Holz für die Gebäudeheizung eingesetzt. Holzspäne, zu Palletts gepresst, können vollautomatisch, sauber und komfortabel in entsprechenden Heizkesseln verfeuert werden.
Mit Unterstützung namhafter Hersteller und dem Fachgroßhändler Vetter & Engels werden auf dem Gemeinschaftsstand ausschließlich Markenprodukte vorgestellt. Für deren Einbau und die spätere Wartung stehen in den Handwerksbetrieben insgesamt rund 50 geschulte Mitarbeiter bereit. Mit Verantwortung werden dort zur Zeit etwa ein Dutzend Nachwuchskräfte für eine weitere sichere Betreuung der Kundschaft ausgebildet.
»Der Stand der Aktionsgemeinschaft ÝBad + HeizungÜ soll auch in diesem Jahr wieder ein ÝMagnetÜ in der Gewerbeausstellung werden«, unterstreicht Mitaussteller Günter Schmidt die gemeinsame Zielsetzung.

Artikel vom 30.09.2005