27.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sebastian Setzer ist
neuer JU-Vorsitzender

Christian Nüßer hat nicht wieder kandidiert

Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Mitgliederversammlung der Jungen Union Rheda-Wiedenbrück hat unter der Leitung des JU-Kreisvorsitzenden Stefan Sautmann ihren neuen Vorstand gewählt.

Neuer JU-Chef wurde Sebastian Setzer. Sein Stellvertreter ist Matthias Güls. Den Posten des Schriftführers übernimmt Maximilian Möllhoff, Pressesprecher bleibt Alexander Setzer.
Stefan Sautmann äußerte sich lobend über die Arbeit des bisherigen Vorstandes. Christian Nüßer, der aus beruflichen Gründen nicht wieder für den Vorsitz kandidierte, habe mit seinem Team eine ausgezeichnete Arbeit geleistet.
Die Junge Union engagierte sich in der letzen Legislaturperiode verstärkt im Wahlkampf für die CDU. Insgesamt vier Wahlkämpfe erlebte die JU in dieser Zeit mit. Dazu gehörte auch eine von der JU organisierte Wahlkampfveranstaltung zur Landtagswahl mit den Spitzenkandidaten der CDU.
Außerhalb des Wahlkampfes nahmen die Mitglieder der JU an einem Rhetorik-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung teil und erarbeiteten auf ihren JU-Talks ein Wirtschaftspapier, das einige Denkanstöße unter dem Motto »Privilegien abschaffen Gerechtigkeit schaffen« liefern soll. Sebastian Setzer kündigte an, dass dies auch Gegenstand der nächsten Diskussionsabende sein wird.
Eine auf Grund der vielen Wahlkämpfe verschobene JU-Party soll im kommenden Jahr steigen. Gemeinsames Ziel des neuen Vorstandes ist die Gewinnung weiterer Mitglieder.
Auch im Bereich der Kommunalpolitik möchte sich die Junge Union unter dem Vorsitz von Sebastian Setzer verstärkt einsetzen. Mit den bei der CDU vertretenen Vorstandsmitgliedern Christian Nüßer im Ortsvorstand Rheda, Nadine Kresimann im Stadtvorstand Rheda-Wiedenbrück und Carsten Geist, der für den Ortsvorstand Wiedenbrück kandidiert, habe die Junge Union Rheda-Wiedenbrück, so Sebastian Setzer, »eine hervorragende Ausgangsposition, um sich kommunalpolitisch zu engagieren.«

Artikel vom 27.09.2005