26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Biologie hautnah am Feuchtbiotop

Tag der offenen Tür: In der Grundschule St.-Georg-Sürenheide ist viel bewegt worden

Verl-Sürenheide(fb). »Unser grünes Klassenzimmer«, so heißt das Projekt des Fördervereins »Eltern aktiv« der Grundschule St.-Georg-Sürenheide, mit dem man sich um den diesjährigen RWE-Klimaschutzpreis der Gemeinde Verl bewirbt.

Dass sich mit diesem Projekt in den vergangenen drei Jahren an der Grundschule viel verändert hat, konnten Schulleitung und Förderverein am gestrigen Sonntag beim Tag der offenen Tür stolz unter Beweis stellen. Bei strahlendem Sonnenschein ließen sich interessierte Eltern und Bürger von der Begeisterung der Schulleiterin Petra Lillmeier schnell anstecken, die während eines Rundgangs die einzelnen Projektabschnitte erläuterte und präsentierte.
So wurde im Garten eine Sitzgruppe mit Platz für eine ganze Schulklasse geschaffen. Sie bietet den Lehrern die Möglichkeit, den Biologieunterricht hautnah zu vermitteln. Angegliedert ist ein Feuchtbiotop, das die Schüler mit großer Begeisterung selbst angelegt haben. Außerdem wurden Rettungshügel geschaffen, die es den Kindern ermöglichen, im Brandfall leicht und verletzungsfrei durch die Fenster ihre Schule zu verlassen.
Im Rahmen ihrer Examensarbeit hatte eine Lehramtsanwärterin ein Fußballfeld von sechs mal zwölf Metern konzipiert und umgesetzt, was bei den Kindern natürlich hervorragend ankommt. In diesem Zusammenhang wurde der Musikraum extra mit Sicherheitsglas ausgestattet. Der sportliche Ausgleich in den Pausen macht sich zur Freude der Lehrer auch im Unterricht positiv bemerkbar.
Die offene Ganztagsschule hat mittlerweile 27 Kinder in der Tagesbetreuung, die sich besonders über die Neueinrichtung der Mensaküche freuen. Diese wird von Martina Meierfrankenfeld, Monika Beckhof und Gisela Ortmeier geleitet und betreut. Umfragen unter den Schülern ergaben eine einheitlich positive Resonanz. So sei das Essen lecker und abwechslungsreich - mit viel Gemüse und Rohkost.
Eine weitere Überraschung wartete im neu geschaffenen Computerraum auf die Besucher, der dank der Unterstützung des Fördervereins, der Gemeinde Verl und Elektro Beckhof mit zehn Flachbildschirm-Arbeitsplätzen ausgestattet ist und den modernen Anforderungen einer Schule Rechnung trägt, wie Schulleiterin Petra Lillmeier mitteilte. Herr Hessler, Vater einer Schülerin, erklärte sich spontan bereit, die Verkabelung zu übernehmen und die notwendigen Internetanschlüsse zu installieren. Der Unterricht wird in Zukunft von Lehrer Peter Dorsch erteilt.
In ihrer Begrüßungsrede hob Schulleiterin Petra Lillmeier das außergewöhnliche Engagement des Fördervereins an dieser Schule hervor: »Ohne diesen beispiellosen Einsatz wären all diese Projekte nicht zu realisieren gewesen. Ein Einsatz, der nicht selbstverständlich ist«. Das wusste Petra Lillmeier aus ihrer langjährigen Berufserfahrung zu berichten.
Nach dem informativen Rundgang durch die Schule wurden die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt, die ebenfalls vom Förderverein kredenzt wurden.

Artikel vom 26.09.2005