29.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

50 000 Euro sorgen für
Börsenfieber in den Schulen

Sparkassen-Planspiel hat in dieser Woche begonnen

Vlotho (VZ). Wann hat man schon mal die Möglichkeit, ohne Risiko an der Börse zu spekulieren? Das Planspiel Börse der Sparkasse macht`s möglich: Seit gestern grassiert an den Schulen wieder das Börsenfieber. Die Teams, bestehend aus vier bis sechs Mitgliedern, haben je ein fiktives Startkapital in Höhe von 50 000 Euro zur Verfügung.

Bis zum 13. Dezember können die Gruppen dieses Geld in deutsche oder internationale Aktien, Investmentfonds und festverzinsliche Wertpapiere investieren. Hierbei gilt es, wie ein echter Börsenprofi den Wirtschaftsmarkt zu untersuchen, Investitionsrisiken abzuschätzen und viel versprechende Geldanlagestrategien zu entwickeln. Die zehn besten Gruppen erhalten Geld- und Sachpreise. Darüber hinaus werden auf Landes- und Bundesebene der Sparkassenorganisation weitere Preise ausgeschrieben. Weitere Gewinne warten auf die Sieger des Zusatzwettbewerbes »Euro-Stoxx50-Tipp« sowie auf die Wochensieger, die ihren Depotwert innerhalb einer Woche prozentual am erfolgreichsten erhöhen können.
Bundesweit werden sich wieder mehr als eine halbe Million Schüler der Sekundarstufen I und II der allgemeinbildenden Schulen an dem Rennen um Kursgewinne und Renditen beteiligen. Aber auch Lehrer können teilnehmen. Die drei erstplatzierten Lehrer-Teams bekommen von der Sparkasse Herford neben Sachpreisen auch einen finanziellen Zuschuss von insgesamt 2 250 Euro für die Fördervereine ihrer Schule.
Die Spielunterlagen inklusive Informationen rund um das Planspiel Börse gibt es auf CD-Rom. Angefangen bei der Depoteröffnung können die Teilnehmer somit den gesamten Spielablauf bequem online erledigen.
Für weitere Informationen und Tipps zum Börsenspiel steht Christina Meyer von der Marketing-Abteilung (% 05221 / 16 14 53) zur Verfügung. Informationen gibt es auch auf der Sparkassen-Homepage unter www.sparkasse-herford.de.

Artikel vom 29.09.2005