24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt zeigt sich von ihrer besten Seite

Dreitägiges City-Fest mit Schinkenfrühstück eröffnet - 40 Aussteller im Gewerbezelt


Von Stefanie Westing
Espelkamp (WB). »Ich gehöre ab sofort zur Fangemeinde der Stadt Espelkamp«, sagte am Freitag der stellvertretende Landrat Alfred Raschke zum Start des City-Festes. Er zeigte sich »von der Stadt und den Menschen beeindruckt, vom Gemeinschaftsgefühl, durch das sich das Fest auszeichnet, und von dem, was hier alles auf die Beine gestellt wird.« Und die vielen Aktivitäten werden nicht nur Raschke überzeugt haben.
Denn die »junge Stadt im Grünen« präsentierte sich am Freitag von ihrer besten Seite. Zum westfälischen Schinkenfrühstück, dem jährlichen Startschuss, konnten Bürgermeister Heinrich Vieker und Gewerbevereinsvorsitzender Karl-Heinz Dürre neben Raschke zahlreiche Ehrengäste unter anderem aus Politik, Wirtschaft, Nachbarkommunen und Kirchen, außerdem Delegationen aus den Partnerstädten Torgelow, Angermünde, Nagykörös und Borås sowie die Bildhauer, die im Rahmen des Rudolf-Weber-Symposiums aktiv sind, begrüßen. Weil sich die Partnerschaft mit der schwedischen Stadt Borås vor wenigen Tagen zum zehnten Mal jährte, bekam Maj Steen, Vorsitzende des dortigen Gemeinderates, vom Bürgermeister einen kleinen Findlingsstein, versehen mit Wappenteilen der Stadt Espelkamp und der Stadt Borås. Maj Steen revanchierte sich, indem sie einen Kerzenständer überreichte.
Karl-Heinz Dürre hob hervor, dass sich viele Bürger vor Ort engagieren, und nannte als Beispiele Ereignisse wie den »Sommer auf dem Anger« oder das Kinderfest der Bürgerstiftung. »In Espelkamp geht es rund. Und das ist nur mit ehrenamtlichem Engagement möglich.« Es würden aber noch viele aktive Helfer benötigt, die mit anfassen, um die Stadt weiter nach vorne zu bringen. Er wies bereits auf die Feier zum 50-jährigen Bestehen des Gewerbevereins hin, die am 11. März 2006 im Bürgerhaus stattfinden soll.
Bürgermeister Vieker nutzte die Gelegenheit, einen Blick zu werfen auf das, was in jüngster Zeit in Espelkamp passiert ist, und auf das, was die Zukunft bringen wird. »Vor wenigen Wochen ist diese Stadt nur knapp einer Katastrophe entronnen. Beim Großfeuer im Industriegebiet Nord ist immenser Sachschaden entstanden«, sagte er und sprach den Rettungskräften, allen voran Wehrführer Reiner Hußmann, seinen Dank aus für ihren »beherzten, lebensgefährlichen, uneigennützigen, umsichtigen und hoch professionellen Einsatz«.
Während bei herrlichem Wetter draußen bereits Karussells ihre Runden drehten und der Geruch von gebrannten Mandeln und anderen Leckereien in der Luft lag, griffen Vieker und Dürre nach dem Schinkenfrühstück zur Schere, durchschnitten das Band und eröffneten die Gewerbeschau. Im Zelt präsentieren sich 40 Aussteller, darunter Wirtschaftsunternehmen, Initiativen wie das DRK-Senioren-Büro oder der Bürgerbusverein, der Stadtmarketingverein »Initiative Espelkamp« oder das Volksbildungswerk. An vielen Ständen können die Besucher bei Mitmachaktionen oder Verlosungen ihr Geschick oder Glück versuchen. Auch an diesem Wochenende lädt das Gewerbezelt zum Bummel ein. (Öffnungszeiten und Programm des City-Fest-Wochenendes siehe Tageskalender.)

Artikel vom 24.09.2005