24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Was ist das, die Liebe?«

Bielefelder »Saratov Theatre Group« in der Weberei

Gütersloh (WB). Nach der furiosen »Gütersloher Premiere« im Juli auf der Freilichtbühne im Mohns Park führt die Bielefelder »Saratov Theatre Group« an diesem Sonntag von 19.30 Uhr an ihr Stück »Der unsichtbare Garten« jetzt auch in der Weberei auf.

Wer das Stück vor zwei Monaten auf der Parkbühne erleben durfte und sich die Frage gestellt hat, wie das Schauspiel wohl auf engerem Raum darzustellen sei, der kann sich am Sonntag davon überzeugen, dass es auch oder sogar gerade in einer dichten Studiotheater-Situation seinen besonderen Reiz hat.
»Der unsichtbare Garten« ist eine Bearbeitung von Romain Weingartens dramatischer Erzählung »Der Sommer« und gleichzeitig eine Wiederentdeckung des romantischen Theaters. Hauchzarte Poesie, leise Melancholie wechseln zu ungebrochener Heiterkeit.
Das zur Frau heranreifende Mädchen Lorette (Karina Holländer), ihr »leicht beschränkter« Bruder Simon (Alexander Schnellbach) und zwei Katzen namens Kirschentupfer (Jochen Schlüter) und Ihre Zwiebeldurchlaucht (Christiane Niehoff) durchleben in einem sommerlichen Garten in sechs Tagen und sechs Nächten durch die Beobachtung zweier Liebenden die geheimnisvolle Magie der Liebe, Glück, Trennung und Trauer. Ein Sommernachtstraum um die faszinierende, wie schmerzliche Seite des Erwachsenwerdens.
Unter der Regie des Güterslohers Frank Salomon-Neumann präsentieren vier Schauspielschulabsolventen des Bielefelder »theatreSTUDIOs Sarah Mechel« dieses Spiel bittersüßer Erinnerungen und somit ihr erstes Projekt als »Saratov Theatre Group«. Die Gruppe wird weitere Produktionen folgen lassen, auf die man gespannt sein darf.
Wer an diesem Sonntag keine Zeit hat, muss nicht verzagen: Ein zweites Gastspiel in der Weberei ist für Sonntag, 9. Oktober, um 19.30 Uhr angesetzt.

Artikel vom 24.09.2005