26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
An ihrem freien Samstag hatte sie viel Sport getrieben - allerdings nur passiv. Denn im Fernsehen hatte sie zunächst das äußerst spannende Tennis-Daviscup-Doppel verfolgt, und am Abend hatte ihr die Basketball-Nationalmannschaft im Europameisterschafts-Halbfinale buchstäblich den letzten Nerv geraubt. Nach dem mit nur einem Punkt nahezu dramatischen Sieg fühlte sie sich um Jahre gealtert. Die Aussage, dass Sport fit und jung halten soll, konnte sie an diesem Abend nun wirklich nicht nachvollziehen.Stefanie Westing
Tageskalender
DRK-Blutspendetermin: in der Zeit von 16 bis 20 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in Levern.
Bohmter Markt: 11 Uhr Marktfrühschoppen; 14 Uhr Beginn des Marktbetriebes und der Gewerbeschau; 15 Uhr Kindernachmittag; 21 Uhr Feuerwerk und anschließend Super-Marktfete auf dem Festplatz am Schützengelände.
Chorproben der Dielinger Sänger: 18.30 Uhr Diel(S)inger(s), 20 Uhr gemischter Chor im Alten Gasthaus Varenholt.
Gemeindebüro Wehdem: in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Übungsabend des Oppenweher Kirchenchores: um 19 Uhr in der Kirche.
Gemeindebücherei Dielingen: 16 bis 18 Uhr geöffnet, Altes Pfarrhaus.
Blaues Kreuz: 20 Uhr Treffen im Gemeindehaus Oppenwehe.
TuS Dielingen: 10 Uhr Eltern- und Kind-Turnen (Vorschulalter); 15.30 Uhr Bewegungsförderung für Kinder; 17.30 Uhr Fußball-C-Jugend; 19 Uhr Damen-Gymnastik und Diabetessport; 19 Uhr Fit for Fun.
TuS Stemwede: 15.15 Uhr Kinderturnen; 16.30 Uhr Leichtathletik; 18 Uhr Volleyball D- und E-Jugend; 19.30 Uhr Damenvolleyball in der großen Halle Wehdem; 20 bis 21 Uhr Frauenturnen in der Schulsporthalle Haldem.
Behindertensportgemeinschaft Levern: 17.30 bis 18.15 Uhr sowie 18.15 Uhr bis 19 Uhr Gymnastik/Wirbelsäulengymnastik; 19 bis 20 Uhr und 20 bis 21 Uhr Gymnastik/Bosseln.

Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Apotheke am See in Lembruch, Alte Dorfstraße 5, Tel. 0 54 47/10 99.

Einer geht durch Wehdem. . .
. . . und sieht am Wegesrand drei junge Leute neben ihrem Auto stehen. Die Motorhaube ist geöffnet, und einer telefoniert wohl mit dem Pannendienst. Da hilft ein Handys doch sehr, weiß auch EINER

Artikel vom 26.09.2005