26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Super Feststimmung an der Aue

Pr. Ströhen feiert erfolgreichen Markt mit vielen Attraktionen und tollen Preisen

Pr. Ströhen (WB). Schönes Herbstwetter begleitete am Wochenende die Pr. Ströher Markttage. Auf dem Festplatz an der Aue herrschte reges Leben. Gewerbeschau und Krammarkt waren das Ziel vieler Kirmesfreunde.

Mehr als 200 Senioren füllten am Samstagnachmittag das große Zelt, als hier bei Kaffee und Kuchen die offizielle Eröffnung stattfand und ein zweistündiges buntes Unterhaltungsprogramm ablief, das unter anderem von der »Bigband« des Spielmannszuges und von der Volkstanzgruppe des Heimatvereins gestaltet wurde.
Hans Junchen, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, begrüßte mit launigen Worten das Publikum, darunter auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Bernd Hachmann, Ortsvorsteher Hermann Seeker, Pastor Roland Mettenbrink, Klaus Kienemann von der Stadtsparkasse Rahden und Wolfgang Rosengarten von der Brauerei Barre.
Junchen führte auch durch das Programm. Zu Beginn stellte er die »Bigband« des Spielmannszuges mit ihrem Leiter Christian Hoffmann vor, für die Marktwirt Wolfram Kölling einheitliche Mützen gestiftet hatte. Junchen bedankte sich und überreichte Heike Kölling einen Blumenstrauß.
Dankeschön sagte er auch der Volkstanzgruppe mit Ingried Schlechte als Leiterin und Ingrid Bollhorst-Lampe (Choreographie) für ihr Mitwirken, ebenso Elfriede Strathmann und Margret Kammeier für die Tonangabe.
»Bigband« und Volkstanzgruppe hatten sich mit ihren zum Teil gemeinsamen Auftritten viel Mühe gegeben. Besonders großen Beifall erhielten die Volkstänzer für die »Aufforderung zum Tanz« nach Can-Can-Art.
In einem kurzen Grußwort wies Bürgermeister Bernd Hachmann auf die langjährige Tradition des Ströher Marktes hin. Er dankte allen Ausstellern, Helfern und dem Marktwirt für ihre Mitarbeit und wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf.
Ortsvorsteher Hermann Seeker war es vorbehalten, assistiert von Bürgermeister Hachmann und Wolfgang Rosengarten von der Barre-Brauerei, das Fass Freibier anzustechen.
Mit zwei gezielten Schlägen trieb er den Zapfhahn ins Fass und stieß dann zusammen mit den Ehrengästen auf ein gutes Gelingen des Marktes an. Später schnitten Bürgermeister und Ortsvorsteher auch die Riesen-Markttorte an, die Marktwirt Wolfram Kölling gebacken hatte.
Beifall und Lachen wollten nicht enden, als sich Vorstandsmitglieder der Werbegemeinschaft als »Punks« dem Publikum vorstellten. Andrea Klasing und Monika Schlechte von der »Haarschneiderei« hatten sie für »Wetten dass?« gestylt. Udo Schiwek, Jens Schubert, Beate Wöstehoff, Martin Dieker, Klaus Buchholz und Achim Thielemann waren mit von der Partie.
Am späten Nachmittag fand im kleinen Marktzelt die Zwischenverlosung statt, bei der als erster Preis ein lebendes Kalb und dazu 19 Sachpreise ausgelost wurden. Saskia Schiwek war in die Rolle der Glücksfee geschlüpft. Hans Junchen führte mit Dieter Hoffmann und Beate Wöstehoff Regie.
Als Glückslos für das Kalb zog Saskia Schiwek die Nummer 2211. Als Gewinnerin meldete sich Hannelore Conrad aus Alswede, die mit ihrem Mann Arno zum Markt gekommen war und hier auch in früheren Jahren schon erfolgreich an der Marktverlosung teilgenommen hatte. Viehhändler Georg Beening hatte das Herdbuchkalb besorgt, das er der strahlenden Gewinnerin am Halfter übergab. Hannelore Conrad ließ sich Zeit, das liebe Tier zu kraulen. Behalten aber kann sie es aus Platzgründen aber nicht.
Georg Beening kaufte es zurück und brachte es in einem bäuerlichen Stall unter.
Bei den weiteren Preisen der Zwischenverlosung handelte es sich um Sachpreise, angefangen von einer Forke bis hin zur Schubkarre und verschiedenen Gutscheine. Nachfolgend die Gewinnnummern (ohne Gewähr): 0480, 2018, 3429, 0460, 3674, 2461, 3447, 1456, 1077, 0289, 1479, 2672, 3535, 0749, 2699, 2133, 0547, 0516 und 0057. Die Preise können, soweit noch nicht geschehen, bei Dieter Hoffmann, Geschäftsstelle der Volksbank »Stemweder Berg« in Pr. Ströhen, abgeholt werden.

Artikel vom 26.09.2005