26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Gemeinschaft fördern

Südstadt-Meile feiert mit buntem Programm

Von Michel Winde (Text und Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). »Durch die Interessengemeinschaft Südstadt-Meile sind die ansässigen Geschäfte zusammengewachsen wie eine Klassengemeinschaft«, sagt Sprecherin Marlies Vaupel. Dies hat auch dazu beigetragen, dass die Südstadt am vergangenen Samstag ein gelungenes Fest feiern konnte.

Die Gäste wurden durch schwungvolle Musik eines Saxofon-Duos und der Neustädter Schützen unterhalten. »Für unsere älteren Besucher haben wir extra eine Drehorgelspielerin engagiert«, erzählt Marlies Vaupel. Dazu war mit Bier- und Bratwurstständen für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.
Außerdem hielt sich für die Besucher ein nostalgischer Bier-Express der Barre-Brauerei aus dem Jahre 1936 bereit, in dem jeder Gast eine Stadtrundfahrt genießen konnte.
Für viele war der Höhepunkt des Festes jedoch der Hubwagen, der den Besuchern einen Rundblick über Bad Oeynhausen aus 18 Metern Höhe ermöglichte. Dort konnte jeder Schwindelfreie den überwältigenden Ausblick über die immer herbstlicher werdende Stadt genießen. Genauso taten es auch Marina Dück und ihre sechs-jährige Tochter Antonia. »Ganz oben hatte ich schon ein Kribbeln im Bauch«, erzählt die Kleine aufgeregt von dem Erlebnis. »Unser Haus war leider durch Bäume verdeckt, so dass wir es nicht sehen konnten.« Antonia war jedoch nicht nur von dem Hubwagen beeindruckt - auch die anderen angebotenen Aktivitäten für Kinder hat sie begeistert genutzt.
Die jungen Besucher der Südstadt-Meile konnten sich von Astrid Ramic schminken lassen, auf eine Torwand schießen, basteln und sich auf einer Hüpfburg austoben. Antonias Mutter ist von dem Fest überzeugt: »Wir kommen jedes Jahr. Ich finde, es ist eine wunderbare Sache für die Gemeinschaft in der Südstadt.«
Ins Leben gerufen wurde die Interessengemeinschaft nach einer Baustellenfeier. »Eigentlich wollten wir vor drei Jahren nur die durch die ständigen Baustellen in der Südstadt etwas gedrückte Stimmung aufhellen«, meint Marlies Vaupel. »Auf Grund des großen Interesses der Anwohner ergab sich jedoch schnell die Idee, die Interessengemeinschaft zu gründen.« Daraus entstand ein Zusammenschluss der lokalen Einzelhändler, der in der Umgebung liegende Einrichtungen wie zum Beispiel das Elternhaus unterstützt und dafür sorgt, dass die Südstadt auch zur Weihnachtszeit festlich dekoriert wird.
Für die Zukunft nimmt sich die Interessengemeinschaft Südstadt-Meile vor, die Weihnachtsbeleuchtung noch mehr auszubauen und weitere soziale Einrichtungen zu unterstützen.

Artikel vom 26.09.2005