26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendflamme für besonnenes Löschverhalten

Der Nachwuchs dokumentiert seine Leistungen in Theorie und Praxis


Bad Oeynhausen-Dehme (nie). »Wer gemeinschaftlich und umsichtig arbeitet und das nötige Fachwissen mitbringt, der erhält die Jugendflamme als Auszeichnung«, so Stadtbrandmeister Klaus Schwichow. Bad Oeynhausens Jugendfeuerwehrwart Wolfgang Baake kann jedenfalls stolz auf seinen Feuerwehrnachwuchs sein: Insgesamt 36 Jugendliche der Oeynhausener Jugendfeuerwehren absolvierten am vergangenen Samstag erfolgreich ihre Prüfung zur Jugendflamme.
»Vorraussetzung ist, dass die Jugendlichen einen Erste-Hilfe-Kursus absolviert haben«, erklärte Wolfgang Baake. Im praktischen Teil der Prüfung musste dann jede Jugendfeuerwehr einen Löschangriff durchführen. Dazu mussten viele unterschiedlich lange Schlauchteile miteinander verbunden und aneinander befestigt werden, so dass die nötige Wasserzufuhr aufgebaut und gesichert war. »Wichtig hierbei ist, dass die Gruppe gut zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt«, betonte Wolfgang Baake.
Im Anschluss musste jeder Einzelne noch eine theoretische Prüfung bestehen: Dieser Theorieteil umfasste zehn Fragen zur Löscharbeit und die sichere Beherrschung von drei der fünf Feuerwehrknoten. Alle Jugendlichen waren mit dem nötigen Ernst bei der Sache, wenngleich der Spaß nicht verloren ging. »Nach der Prüfung wird gefeiert«, freute sich Marcel Störmer von der Jugendfeuerwehr Rehme auf den gemeinschaftlichen Ausklang des Tages.
Die Jugendflamme aus den Händen des Jugendfeuerwehrwartes erhielten Lucas Baumann, Pascal Blase, Ivonne Flachmeier, Sven Flachmeier, Marco Jackstedt, Mike Loges, Patrick Lourenzo, Franziska Meyer, Jaqueline Schröder, Jaqueline Störmer, Robin Süllwold, Christoph Tappen (alle Jugendfeuerwehr Rehme), Dominik Tiemann, Carl Hansky, Hannes Hansky, Christian Eickhoff, Stefanie Eickhoff, Phillipp Schimmelpfennig, Marijke Schimmelpfennig, Timm Werkmeister, Franziska Brinkmann, Jennifer Köstring, Jessica Laskiwitz, Michelle Köstring, Niclas Grüttner (alle Jugendfeuerwehr Eidinghausen-Wöhren), Antje Hoberg, Marcel Störmer, Pascal Hiruschal, Nikolas Neuhaus, Julian Monhart, Nadine Berg, Melissa Bents, Lisa Höke, Tina Riedel, Eva Busse und Moritz Fischer (alle Jugendfeuerwehr Dehme).

Artikel vom 26.09.2005