26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Züchter beweisen gute Arbeit

Bergkirchener RGZV zeigt 246 Hühner, Enten und Tauben bei Maxwitat

Bad Oeynhausen-Bergkichen (jhh). »Der Anteil an hochwertigen Tieren in diesem Jahr ist außerordentlich hoch«, bilanziert Volkmar Franke, stellvertretender Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtvereins (RGZV) Bergkirchen. Auf der diesjährigen Ortsschau im Autohaus Maxwitat hatten am vergangenen Wochenende 17 Züchter insgesamt 246 Hühner, Zwerghühner, Enten und Tauben ausgestellt.

»Besonders freut uns, dass unter den ausstellenden Züchtern sieben Jugendliche sind, die 93 ihrer Tiere präsentieren. Das kann sich auch über die Kreisgrenze hinaus sehen lassen«, meint der stellvertretende Jugendobmann des RGZV und stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Wolfgang Blase.
Im Rahmen der Bergkirchener Ortsschau, die wie jedes Jahr am letzten Wochenende des Septembers stattfand, erhielten einige der 53 Vereinsmitglieder Auszeichnungen für ihre Zuchterfolge. So konnte Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann, der die Ausstellung eröffnet hatte, den »Teller der Stadt Bad Oeynhausen« für das beste Tier der Schau an der 14-jährigen Jobst Huchzer überreichen. Außerdem erhielt Gerhard Zimmermann einen Leistungspreis, und Gerhard Keßler durfte sich über den »Bergkirchener Pokal« für drei angekreuzte Tiere freuen. Das bedeutet, dass er bezüglich seiner drei besten Tiere mit den Preisrichtern einer Meinung war. Im Vorfeld konnten die Züchter ihre Tiere in eine Reihenfolge bringen, also ankreuzen, die später von den Juroren bestätigt oder widerlegt wurde.
»Ein weiterer Beleg für die hohe Qualität der Tiere ist sicherlich, dass wir in diesem Jahr sechsmal die Note vorzüglich und zwölf Mal die Note hervorragend vergeben durften«, ergänzt Volkmar Franke.
Außerdem erhielten sechs Vereinsmitglieder Auszeichnungen vom Landes-, beziehungsweise Bundesverband, die durch Rita Czech und Detlef Kollmeier, beide Vertreter des Kreisvorstandes, übergeben wurden. Werner Ober-Sundermeier und Wolfgang Blase bekamen die höchste Ehrennadel des Bundesverbandes, die goldene Ehrennadel. Außerdem nahm Christian Blase die silberne Ehrennadel des Landesverbandes entgegen. Sowohl Annegret Struck als auch Dietmar Steinmeier und Friedrich Huchzer wurden mit der silbernen Bundesnadel geehrt.

Artikel vom 26.09.2005