24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spontane Gesangseinlage
im Kloster Dalheim

Musikalischer Ausflug des MGV »Liedertafel«


Verl (WB). Weil sich für Mitte September unverhofft der lettische Chor »Imanta« zu einem Gegenbesuch angesagt hatte, hat der Männergesangverein »Liedertafel« Verl sein für Ende August geplantes Heidefest verschoben. Stattdessen machten die Sänger an jenem Tag zusammen mit ihren Partnerinnen einen Ausflug zum Kloster Dalheim. Das ehemalige Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert mit einer wechselvollen Geschichte zieht immer mehr Besucher an, seit der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 1979 mit der Restaurierung der Anlage begonnen hat. Am Ausflugstag fand gerade der Klostermarkt statt, bei dem zahlreiche Klöster aus Deutschland ihre Produkte anboten: vom hochmodernen Engel über gehäkelte Handarbeiten bis hin zum Kräuterlikör. Ein Muss war für den MGV ein spontanes Konzert in der Klosterkirche. Dirigent Markus Koch musste auf den starken Hall in der entkernten Kirche reagieren und forderte dem Chor einiges ab. Der Applaus der Besucher in der mittlerweile gut gefüllten Kirche war riesig.
Nach einem Kaffeetrinken ging es weiter nach Büren. In der barocken Jesuitenkirche probte der MGV für die Abendmesse in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Dieser Gottesdienst wird sicher auch vielen Bürenern in Erinnerung bleiben, denn nach der Messe gab der Chor auf dem Kirchplatz noch Zugaben. Zurück in der Heimat, ließen die Ausflügler den Tag im Vereinslokal Menning ausklingen.

Artikel vom 24.09.2005