24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Euphorie und Top-Laune
bei den Nethe-Youngstern

Vor dem Spiel gegen Lippspringe alle Zeichen auf Sieg

Von Jürgen Drüke
Brakel (WB). Rot und schwarz ist wieder in. Nach Jahren der Rückschritte sind die Farben der SpVg. Brakel seit 15 Monaten wieder sehr gefragt. Nach zwei Abstiegen in Folge souveräner Meister der Bezirksliga im Juni dieses Jahr und nun auch in der Landesliga weiter auf dem Höhenflug.

Fast makellos ist die bisherige Bilanz der »jungen Wilden« nach den absolvierten fünf Spielen - ganze drei Gegentore ließ die Abwehr um den agilen Fabian Tewes bisher zu. Dafür hat die Offensivabteilung bereits zwölfmal zugeschlagen: 12:3 Tore und die Maximalausbeute von 15 Punkten. Nur der FC Stukenbrock ist aufgrund des geringfügig besseren Torverhältnisses noch besser. Ist Brakel schon wieder auf dem Weg in eine höhere Etage?Morgen soll dazu im Heimspiel gegen den Tabellenfünften BV Bad Lippspringe ein weiterer Schritt unternommen werden.
»Bei uns herrscht eine ausgezeichnete Stimmung, und das liegt nicht nur am aktuellen Super-Wetter«, freut sich Trainer Werner Koch auf jede Trainingseinheit und jedes Spiel mit seinen Schützlingen. Die Art und Weise wie sich seine Spieler reinknien würden »ist etwas ganz Besonderes«, stellt der akribische Übungsleiter heraus. Nun gelte es den Schwung und Elan weiter beizuhalten - morgen zunächst einmal gegen seinen Ex-Verein BV Bad Lippspringe. Diese Mannschaft trainierte Werner Koch im abgelaufenen Spieljahr und ist deshalb bestens über ihre Stärken und Schwächen informiert. »Der BVB verfügt um seinen Spielertrainer Michael Schwarz über Einzelspieler, die eine Partie durchaus entscheiden können«, weiß der Schlangener in Brakeler Diensten. Aber er weiß auch, die Geschlossenheit spricht für seine Truppe. 1:0 in Meschede, 2:0 gegen den SV Höxter, 4:0 in Borgholz, 3:1 gegen die DJK Mastbruch und nun am vergangenen Sonntag 2:1 in Soest. Dabei mussten die Youngster erstmals in dieser Saison in einen Rückstand einwilligen. »Es war gut, dass wir bereits drei Minuten nach dem 0:1 zum 1:1 ausgleichen konnten«, blickt der Brakeler Coach noch einmal zurück. Danach lief es gewohnt gut und unterm Strich standen drei weitere Punkte. 20 Spieler wollen Sonntag für Sonntag in der ersten Elf dabei sein: »Der Konkurrenzkampf ist bei uns groß«, achtet der Trainer aber schon darauf, dass auch die ganz Jungen zu ihrem Einsatzrecht kommen. Die Brakeler verfügen über die jüngste Mannschaft der Liga - bis auf Viktor Prib (32 Jahre) sind die Akteure zwischen 18 und 25 Jahren jung. Der jugendliche Elan und der große Wille zum Sieg sollen morgen drei weitere Punkte bringen.

Artikel vom 24.09.2005