26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ohne Licht
Die Elektrik im alten Fachwerkhaus war vor einem guten Jahr neu installiert worden. Dazu wurden aber auch die alten Lichtdrehschalter wieder angebracht, damit die Authentizität erhalten blieb. Der Elektriker warnte jedoch davor, dass selbige nicht mehr lange halten würden. Bis vor Kurzem leisteten sie aber ohne Probleme weiterhin ihren Dienst. Als jedoch abends der Besuch weg war und ein Gang zur Toilette anstand, wo zwei Lampen unabhängig voneinander installiert sind, die jedoch mit einem Schalter an der Badezimmertür eingeschaltet werden, ging auf einmal nichts mehr. Also doch: jetzt ist es soweit. Der Hausherr maß nach, Strom war da, also neuen Schalter einbauen. Gesagt, getan, aber: immer noch alles ohne Licht! Was tun? Die Wand aufstemmen? Die Hausfrau argumentierte heftig dagegen, dachte sie doch an den bevorstehenden Dreck im Haus und außerdem seien die Leitungen doch vor Kurzem neu verlegt worden. Letzter Versuch des Hausherren, nachdem an allen relevanten Stellen Strom da war: den an jeder Lampe individuell angebrachten Lichtschalter betätigen, und siehe da: Licht! Und der alte Schalter konnte auch wieder eingebaut werden. Hat sich der Gast vom Vorabend wohl als kleiner Scherzkeks betätigt. Helmi Fischer
Leben retten
durch Blutspende
Atteln / Henglarn / Brenken (WV). Eine Blutspende ist eine kleine Heldentat, schließlich kann sie das Leben eines Schwerkranken Retten. Gelegenheit dazu bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Mittwoch, 28. September, gleich an zwei Orten im Altkreis. Gespendet werden kann jeweils 16.30 bis 20.30 Uhr in der Grundschule Altenautal, Zum Heiligenstock 30, zwischen Atteln und Henglarn sowie in der Almehalle Brenken, Terrassenweg. Teilnehmen kann jeder, der zwischen 18 und 68 Jahre alt ist, sich gesund fühlt und seinen Personal- oder Blutspenderausweis mitbringt. Wer zum ersten Mal mitmacht, erhält als »Held des Tages« ein Dankeschön, ebenso wie jeder, der einen Neuspender mitbringt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und stellt bei seinen Fahrten durch die Orte des Altkreises fest, dass die Parteien ihre Wahlplakate in diesem Jahr schnell abgebaut haben. Hoffentlich werden sie nicht so bald wieder benötigt, denktEINER

Artikel vom 26.09.2005