26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
DRK-Blutspendetermin: 16 bis 20 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in Levern.
Bohmter Markt: 11 Uhr Marktfrühschoppen; 14 Uhr Beginn des Marktbetriebes und der Gewerbeschau; 15 Uhr Kindernachmittag; 21 Uhr Feuerwerk und anschließend Super-Marktfete auf dem Festplatz am Schützengelände.
Chorproben der Dielinger Sänger: 18.30 Uhr Diel(S)inger(s), 20 Uhr gemischter Chor im Alten Gasthaus Varenholt.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Übungsabend des Oppenweher Kirchenchores: um 19 Uhr in der Kirche.
TuS Dielingen: 10 Uhr Eltern- und Kind-Turnen (Vorschulalter); 15.30 Uhr Bewegungsförderung für Kinder; 17.30 Uhr Fußball-C-Jugend; 19 Uhr Damen-Gymnastik und Diabetessport; 19 Uhr Fit for Fun.
TuS Stemwede: 15.15 Uhr Kinderturnen; 16.30 Uhr Leichtathletik; 18 Uhr Volleyball D- und E-Jugend; 19.30 Uhr Damenvolleyball in der großen Halle Wehdem; 20 bis 21 Uhr Frauenturnen in der Schulsporthalle Haldem.
Behindertensportgemeinschaft Levern: 17.30 bis 18.15 Uhr sowie 18.15 Uhr bis 19 Uhr Gymnastik/Wirbelsäulengymnastik; 19 bis 20 Uhr und 20 bis 21 Uhr Gymnastik/Bosseln.
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Apotheke am See in Lembruch, Alte Dorfstraße 5, Tel. 0 54 47/10 99.

»Rasend vor Wut«
gegen die Wand
Kreis Minden-Lübbecke (WB). In alkoholisiertem Zustand hat ein 22-Jähriger in Minden eine Verkehrsunfallflucht begangen. Nach Angaben der Polizei hatten Beamte am Samstag um 4.55 Uhr einen verdächtigen Golf überprüft und einen frischen Unfallschaden festgestellt. Die vordere Stoßstange des schwarzen Wagens war eingedrückt, hellrote Lackspuren und Kratzer waren erkennbar. Der alkoholisierte Fahrer gab an, dass er »rasend vor Wut« gegen eine Hauswand und gegen einen Müllcontainer gefahren sei. Anschließend habe er noch einen Pflasterstein auf die Motorhaube seines Golfes geworfen. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.

Einer geht durch
Wehdem. . .
. . . und sieht am Wegesrand drei junge Leute neben ihrem Auto stehen. Die Motorhaube ist geöffnet, und einer telefoniert wohl mit dem Pannendienst. Da hilft ein Handys doch sehr, weiß auch EINER

Artikel vom 26.09.2005