27.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Banda Batuque« will mitreißen

Afro-brasilianische Rhythmen im »Life House« - Fünf Musiker aus Rio heizen ein

Wehdem (WB). Direkt aus Rio de Janeiro kommen »Banda Batuque«. Sie bringen den Rhythmus Brasiliens nach Stemwede - für alle, die Lust auf Abtanzen haben. Ihren pulsierenden Cocktail aus afro-brasilianischen Rhythmen präsentieren sie am Freitag, 30. September, um 20 Uhr im Life House in Stemwede-Wehdem.

Organisiert wird das Konzert vom Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede (JFK).
Die fünf Musiker aus Visconde de Mauá, Rio de Janeiro, spielen die so typische Musik Brasiliens: Forro, Samba und Maracatú. Aus der Zusammenstellung der verschiedenen brasilianische Rhythmen und einer Portion an Funk und Rock-Elementen entsteht dann der typische moderne Sound der »Musica Popular Brasileira«. Im Vordergrund stehen dabei sowohl Percussion als auch der Gesang. Alle fünf Musiker singen. Die Texte handeln vom alltäglichen Leben und prangern soziale Missstände an. Abgerundet werden Gesang und Percussion von den Instrumenten Gitarre und Bass.
Neben ihren Konzerten versuchen die Musiker, in ihrer Heimat, den Kindern ihrer Umgebung mit Workshops in Percussion und Gesang eine künstlerische und soziale Perspektive zu bieten. So arbeiten die Musiker an verschiedenen sozialen Projekten mit. »Schoolalliance 21: Bildung gegen Armut«, »Millenium Village - Kids leben Zukunft« und »Mutirum - Netzwerk von Sozialprojekten in der Region Resende«.
Die Besucher im Life House erwartet ein spannender und abwechslungsreicher Abend, an dem »Banda Batuque« ihre Interpretation traditioneller brasilianischer Musik mit nicht zu verleugnenden modernen Einflüssen zeigen werden. Sie spielen populäre brasilianische Musik als einen Mix aus Samba, Coco, Maracatu, Frevo und Ijexà mit Elementen aus Funk, Rock und Jazz. Doch wer mehr über die aktuellen musikalischen Trends erfahren und Musik voller Lebensfreude erleben möchte, der sollte sich dieses Konzert nicht entgehen lassen.
Das Konzert mit »Banda Batuque« ist Teil des interkulturellen Begegnungsprojekts »Brasil meets Germany« und wird gefördert aus Mitteln der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für weitere Informationen stehen Annette Engelmann (Tel. 0 57 73 / 8 07 87) oder das Life House (Tel. 0 57 73 / 99 14 01) zur Verfügung.

Artikel vom 27.09.2005