24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder erforschen die Lehre an der Uni

Haller Realschüler als Reporter fürs WDR-Fernsehen während Kinder-Hochschulwoche aktiv

Halle (kg). Das Uni-ABC buchstabieren Nina, Friedrike und Silvio, Felix und Adriana mit Vergnügen. Was ist ein Dekan oder eine Fakultät? Warum heißt es Vorlesung? Und wer ist überhaupt gemeint, wenn von einem Kommilitonen die Rede ist? Begriffe wie diese erklären die elf- und zwölfjährigen Kinder-Reporter am Freitag, 28. Oktober, sogar im Fernsehen.

Die Kinder-Hochschulwoche des WDR-Studios Bielefeld gibt den kecken Sechstklässlern von der Realschule Halle dazu Gelegenheit. Nachdem ihre Lehrerinnen Angelika Althausen und Simone Brigas schon mit Fünftklässlern die Uni Bielefeld besucht hatte und Zehntklässler bei einer Vorlesung über »Aliens in Ostwestfalen-Lippe« dabei waren, haben die Pädagoginnen sich um die Teilnahme an der Kinder-Hochschulwoche gekümmert.
Dabei öffnet eine Woche lang an jedem Tag eine andere Hochschule der Region ihre Pforten für Kinder. Mit Professoren, Dozenten und Studenten schauen die Jungen und Mädchen jetzt zum zweiten Mal mit dem WDR hinter die Kulissen - ein Unternehmen mit dem WDR-Hochschulmobil. Am Mittwoch, 19. Oktober, bringt es die Haller Kinderreporter nach Bielefeld zum »Arbeitseinsatz« an der Uni. Dort geht es dann zum Beispiel um »Physik zum Anfassen«, an der Technischen Fakultät um die Frage »Wer ist Max?« und um die Biologische Sammlung.
»Dort werden wir begleitet von einem großen WDR-Team«, berichtet Petra Scholz, die die Kinder-Hochschulwoche für den Sender organisiert und gestern zum zweiten Mal zu einer Vorbereitung in der Realschule zu Gast war. Die Kinder drehen selbst zwei Einspielfilme. Adriana Iscinski aus Werther und Felix Spendemann aus Halle wechseln sich mit der Digitalkamera ab. Nina Schürmann, Friederike Glück und Silvio Scholz »malen« ein Portrait der Uni und schildern das Uni-ABC.
Was wird überhaupt an der Uni Bielefeld geforscht? Was passiert in einem Hörsaal? Und wie sieht es in einem Labor aus? Aus Kinderperspektive gibt es Interviews und Umfragen, Nachrichten und Berichte - und bestimmt auch aus der Mensa.

Artikel vom 24.09.2005