26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mo. 9 bis Di. 9 Uhr: Krebs Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/ 88 55. Mo. 9 bis 20 Uhr: Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75. Mo. 18.30 bis 20 Uhr: Wittekind Apotheke Lübbecke, Blüttenstraße 2, Tel. 0 57 41/ 2 08 80.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Bitte um Gaben
zum Erntedank
Oberbauerschaft (WB). Zum Erntedankfest möchte die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde wieder den Altarraum festlich schmücken mit Gemüse, Obst, Blumen, aber auch haltbaren Lebensmitteln als Zeichen des Dankes für alles, was wir besitzen. Deshalb ist die Sakristeitür der Christuskirche am Freitag, 30. September, geöffnet, damit Erntedankgaben und andere Lebensmittel dort abgeben werden können. In diesem Jahr schmücken zum ersten Mal die Landfrauen den Altarraum.
Am Samstag, 1. Oktober, musiziert der Flötenkreis des Heimatvereins zur Altenfeier, und Pfarrer Frank Buhlmann hält einen Lichtbildervortrag zum Oberbauerschafter Sommer. Am Sonntag um 9.45 Uhr hält der Seelsorger ebenfalls die Predigt im Abendmahlsgottesdienst. Die Gaben werden an die Frauen in der Bergheimat in Lübbecke weitergegeben.
Die in dieser Woche geplante Versammlung der Kirchengemeinde wird aus organisatorischen Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Planungsstand zur
Adventstraße
Hüllhorst (WB). Die Vorbereitung der 21. Bunten Adventstraße geht in die entscheidende Phase. Über den Stand der Planung berichtet der Vorstand des Gewerbevereins Hüllhorst am Mittwoch, 5. Oktober, ab 19 Uhr in der Gaststätte Deutsches haus. Dann werden Termine und Abläufe festgelegt. Aktivitäten und neue Ideen können angemeldet werden.

Artikel vom 26.09.2005