24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rüben rollen wieder

Ernte beginnt jetzt -ÊEU-Reform bereitet Sorgen

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Wer über Land fährt, muss mit Rübenrodern, »Lademäusen« und Lastwagen rechnen. Die Zuckerrübenkampagne beginnt am Montag. Dann öffnet die Zuckerfabrik in Lage (Kreis Lippe) ihre Tore für die Rübenannahme, teilte nun der Landwirtschaftliche Kreisverband Gütersloh mit.

Dauern wird die Rübenernte noch bis Mitte November, der Transport zur Fabrik sogar bis Mitte Dezember. »Die schon erfolgten Proberodungen weisen in diesem Jahr einen leicht über den Durchschnitt liegenden Ertrag und mit mittleren Zuckergehalten auf«, sagt Arnold Weßling, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes.
Proberodungen seien jedoch nur Anhaltspunkte; ein schöner sonniger Herbst könne die Zuckereinlagerung in die Rüben noch erheblich steigern. Auf schönes Wetter hoffen die Rübenbauern aber nicht nur wegen der Rübenqualitäten - auch die Ernte verlaufe bei trockener Witterung problemloser und bodenschonender als bei Dauerregen.
»Sorgen bereiten den Rübenbauern allerdings die radikalen Reformvorschläge der Europäischen Kommission zur Zuckermarktordnung, die Preisvorschläge von rund 43 Prozent vorsehen«, erklärt der Vorsitzende. Eine 125-jährige Tradition des Zuckerrübenanbaus könnte damit bald ein Ende haben. »Der heimische Rübenanbau ist eng mit der Zuckermarktordnung der Europäischen Union verknüpft«, erläutert Arnold Weßling. Die derzeitige Marktordnung ermögliche den Landwirten einen wirtschaftlichen Rübenanbau, sei aber trotzdem haushaltsneutral und verursache auch keine Kosten für den Steuerzahler.

Artikel vom 24.09.2005