26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Franz-Josef Höing bleibt
VdK-Vorsitzender im Kreis

Versammlung des Sozialverbandes im Papenheimer Hof

Warburg (hm). Franz-Josef Höing bleibt Vorsitzender des Sozialverbandes VdK im Kreis Höxter. Er wurde am Samstag beim Kreisverbandstag im Papenheimer Hof wiedergewählt.

Der Sozialverband (Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschlands) trifft sich alle vier Jahre im Wechsel in den Altkreisen Warburg und Köxter. Hundert Mitglieder waren am Samstag nach Warburg gekommen.
Im Mittelpunkt standen die Wahlen, die folgendes Ergebnis brachten: Vorsitzender Franz-Josef Höing (Höxter), sein Stellvertreter Dieter Schniedermeyer (Warburg), Kassierer Ulrich Schwarte (Warburg), stellv. Kassierer Heinz Reker (Höxter), Schriftführer Karl Ziegelmann (Höxter), stellv. Schriftführer Aloys Hellmuth (Warburg), Hinterbliebene/Frauenvertreterin Maria Bendorf (Beverungen), Hinterbliebene/Frauenvertreterin Gisela Lattrich (Borgentreich), Behindertenvertreter Ludwig Flore (Warburg), Sozialversicherung-Vertreter Erich Kröller (Höxter), Vertreter Kriegs- und Wehrdienstopfer Hartmut Boje (Warburg). Als Beisitzer fungieren Wolfgang Lieffers (Beverungen) und Eleonore Brechtken (Warburg). VdK-Geschäftsführer in Warburg ist Heinrich Blome (Warburg) und in Höxter Bernd Bömelburg (Höxter). Für die Rentenberatung zeichnet Karlheinz Lange (Höxter) verantwortlich. Als Delegierte für den Landesverbandstag wählte die Versammlung Franz-Josef Höing, Heinrich Blome und Bernd Bömelburg.
Franz-Josef Höing erläuterte in seinem Rechenschaftsbericht, dass die Mitgliederzahlen im VdK weiter steige und sich auf die Zahl 2000 hinbewege. »Das ist vor allem den aktiven Ortsverbänden und unseren fleißigen Mitarbeitern in den Geschäftsstellen zu verdanken«, sagte Höing. Lobend äußerte er sich über die Mitarbeiter, die als Berater in den Geschäftsstellen tätig sind »für ihre wertvolle Unterstützung unserer Mitglieder bei der Geltendmachung ihrer berechtigten Ansprüche gegenüber den Sozialbehörden und Rententrägern«.
Soweit erwünscht, hätten Vertreter des Kreisvorstandes und der Geschäftsstellen an den Versammlungen der Ortsverbände teilgenommen. Den Städten Beverungen und Steinheim sei es gelungen, wieder Vorstände zu finden, hob der Kreisvorsitzende mit Freude hervor. Dieses Ziel werde auch für Brakel und Marienmünster angestrebt. Um die Arbeit des Kreisvorstandes noch zu verbessern, hat Franz-Josef Höing den Vorschlag gemacht, dass die neuen Vorstandmitglieder Mitte November 2005 eine zweitägige Schulungsveranstaltung besuchen.
Dem Jahresbericht des Kreisvorsitzenden folgte der Bericht der Frauenvertreterinnen Maria Bendorf (Beverungen) und Gisela Lattrich (Borgentreich). Der Landesvorsitzende und Vizepräsident des VdK Deutschland, Friedrich Noth, hielt ein Referat zu aktuellen sozialpolitischen Themen.

Artikel vom 26.09.2005