11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Messung auf dem Vulkan

Paderborner leitet Projekt am Berg Teide


Paderborn (WV). Der aus Paderborn stammende Maschinenbaudozent Prof. Dr. Konradin Weber (Fachhochschule Düsseldorf) hat eine groß angelegte Messkampagne auf dem Vulkan Teide auf der kanarischen Insel Teneriffa geleitet. Das Projekt wurde im August und September durchgeführt mit dem Ziel festzustellen, ob sich durch Messungen der Emissionen von Gasen und Stäuben aus dem Krater in Verbindung mit seismischen Messungen ein Frühwarnsystem für Vulkanausbrüche etablieren lässt. Das Besondere an den Untersuchungen war, dass hierzu zahlreiche optische und spektroskopische Fernmesssysteme eingesetzt wurden, mit denen die Emissionen quer über den ganzen Krater gemessen werde konnten. Nach Angaben von Weber ist die in Zusammenarbeit mit spanischen, schwedischen und niederländischen Wissenschaftlern durchgeführte Kampagne in dieser Form bisher einmalig.
In jüngster Zeit waren vermehrt Erdstöße im Bereich des Vulkans zu verzeichnen gewesen, die bei den spanischen Behörden ebenso wie bei den Vulkanologen die Diskussion um einen kommenden Ausbruch des Teide wieder entfacht haben.

Artikel vom 11.10.2005