11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dangelmeier
berät Minister

In den Senat der DFG gewählt

Paderborn (WV). Der Paderborner Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier wurde als wissenschaftliches Mitglied in den Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft dient der Wissenschaft in allen ihren Zweigen durch die finanzielle Unterstützung von Forschungsvorhaben und durch die Förderung der Zusammenarbeit unter den Forschern. Der Senat der DFG ist das wissenschaftspolitische Gremium dieser Einrichtung. Er nimmt gemeinsame Anliegen der Forschung wahr, fördert ihre Zusammenarbeit und berät Regierungen, Parlamente und Behörden durch wissenschaftlich begründete Stellungnahmen. Der DFG-Senat besteht aus 39 wissenschaftlichen Mitgliedern.
Dangelmaier (55, Foto) studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Von 1973 bis 1991 arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Seit 1991 ist er Professor für Wirtschaftsinformatik am Heinz-Nixdorf-Institut und in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. 1998 gründete er das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistikorientierte Betriebswirtschaft (ALB), das er seither leitet.1997 erhielt seine Arbeitsgruppe den Deutschen Forschungspreis der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Seit 2004 ist Dangelmeier Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der BVL.

Artikel vom 11.10.2005