27.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einrichtungen fit machen für den Wettbewerb

Neue Einsichten gewonnen beim Schulleiter-Seminar in der Hauptstelle Brakel der Sparkasse

Kreis Höxter (WB). Die Sparkasse Höxter präsentierte jetzt im Veranstaltungszentrum ihrer Hauptstelle in Brakel den Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Gerhard Regenthal und hatte dazu Schulleiter und leitende Pädagogen aus dem Kreis Höxter eingeladen.

Mehr als 60 Gäste waren dieser Einladung gefolgt und erlebten mit Gerhard Regenthal einen versierten Profi, der sich mit Schulprogrammen und deren Umsetzung bestens auskennt. Regenthal referierte zum Thema »Erfolgreiche CI-Strategien für professionellen Imageaufbau an Schulen«.
Nachdem Sparkassenvorstand Manfred Buncke die Teilnehmer und den Referenten begrüßt hatte, startete das Seminar mit der Entwicklung von Kompetenzen zur Gestaltung einer identitäts- und imagebildenden pädagogischen Zukunft durch ein nachhaltiges Schulprogramm. Solche Programme haben nahezu alle Schulen entwickelt, in der detaillierten Umsetzung steckt dann aber oft die Alltagsproblematik.
So diskutierten, strukturierten, zweifelten und entdeckten Schulleiter aller Schulformen gemeinsame pädagogische Wege für ihre Schulen. Am Anfang wusste wohl keiner so richtig, wie er mit seinem kleinen oder großen Kollegium zu einem solch komplexen Produkt wie der Umsetzung des Schulprogramms kommen sollte - und zwar so überzeugend, dass es von Lehrern und auch Schülern mit getragen und vorgelebt wird.
Gerhard Regenthal hatte dazu reichlich methodisches und praktisches Rüstzeug dabei. Von der so genannten Spinnenanalyse über die Zielfindungspyramide bis hin zur AMC-Strategie (Analyse - Maßnahme - Controlling) bekamen die Pädagogen Anleitungen und Anregungen, praktische Initiativen und Prozesse in ihren Schulen zu starten. Ziel ist es, das Kollegium neugierig zu machen, um pädagogisch Spielräume für neue Ansätze zu nutzen, eine Schule im heutigen Wettbewerb der Bildungseinrichtungen zu positionieren. »Schulen entdecken ihre Schulkultur, ihre Tradition wieder und vereinbaren Grundsätze, mit denen sie ihre pädagogische Identität repräsentieren«, erläuterte Gerhard Regenthal die Erfolge am Schluss des Seminartages. Er ermunterte die Teilnehmer, weiterhin klare und greifbare Aussagen zum Schulprogramm zu treffen, damit Eltern, die für ihr Kind den richtigen Platz suchen, eine unkomplizierte Antwort bekommen: Dafür steht unsere Schule, hier ist ihr Kind gut aufgehoben. Die Sparkasse Höxter stellte parallel zum Seminar eine Gesamtübersicht des Sparkassen-Schulservice vor, so dass alle Teilnehmer die Gelegenheit hatten, das umfangreiche Angebot an Folien und Lehrmaterialien in Augenschein zu nehmen. Abschließend fanden die Schulleiter lobende Worte und wünschten sich eine Fortführung dieses Seminarangebotes durch die Sparkasse Höxter.

Artikel vom 27.09.2005