26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Kollege hat seine ersten Gehversuche in einem Internetauktionshaus hinter sich. Bücher, CDs, DVDs - überall hat er ein paar Euro geboten. Und tatsächlich: Einige Tage später landen die ersten Sachen in seinem Postkasten. Aber was hat denn auf einmal die Zahl hinter seinem Ebay-Spitznamen - »Nickname« im Jargon - zu bedeuten? Ein Klick lüftet das Geheimnis. Es sind die Bewertungen der Geschäftspartner. Bewertungen? Sein Herz schlägt höher. Das ist ja wie früher - bei der Zeugnisvergabe in der Schule. Doch schnell kommt Entwarnung. Alle sind zufrieden, haben eine positive Bewertung abgegeben. Warum auch nicht, fragt er sich. Schließlich hat er prompt alle Rechnungen bezahlt. Wenn es doch damals so einfach gewesen wäre: ein paar Euro überweisen und schon flattert ein tolles Zeugnis ins Haus.
Hans-Heinrich Sellmann
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Der früherer Pächter einer Branntweinbrennerei in Scherfede wird zu einer Geldstrafe von 300 Mark und 537 Mark Wertersatz verurteilt. Das Gericht schließt sich der Beurteilung des Untersuchungsamtes an, das dem 70-Jährigen bestätigt, »sein Schnaps sei ein fuselölhaltiges, nach Brennspiritus riechendes, minderwertiges Dreckzeug mit 10 bis 26 Prozent Alkohol gewesen«.
Vor 25 Jahren
Die Löschgruppe Schweckhausen der Freiwilligen Feuerwehr Willebadessen feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
Vor 10 Jahren
15 Mütter der Scherfeder Krabbelgruppe veranstalten in der Zehntscheune erstmals einen Kindersachenbasar.

Landrat hält
Sprechstunde ab
Warburg (WB). Landrat Hubertus Backhaus hält am Donnerstag, 29. September, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr eine Sprechtunde in Warburg ab. Er wartet im Zimmer 355 des Behördenhauses auf Bürger.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht, dass an den großen Warburger Zufahrtsstraßen jetzt Schilder aufgestellt worden sind, die auf die Industriegebiete hinweisen. Hoffentlich finden nun alle Kunden und Zulieferer schnell die richtige Firma, hofftÉEINER

Artikel vom 26.09.2005