26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

3:0 - SSV zuhause eine Macht

Oesterholz gewinnt das drittes Heimspiel in Folge ohne Gegentor

Oesterholz-Haustenbeck (ma). »Das hat Spaß gemacht.« Holm Hänsgen, Trainer des Fußball-Bezirksligisten SSV Oesterholz, war nach dem 3:0 (2:0)-Sieg des SSV gegen den SV Fürstenau/Bödexen mit der Leistung seiner Mannschaft mehr als zufrieden.

Die dritte Heimpartie der Saison gewonnen, zum dritten Mal zu Null gespielt und dabei auch noch so viele Tore geschossen, wie in den fünf Begegnungen davor zusammen - Hänsgen hatte allen Grund zu strahlen. Doch zunächst musste er beim allerersten Angriff der Gäste eine Schrecksekunde überstehen. Das Gegentor blieb aus und die Offensivabteilung der Oesterholzer legte los. Logische Folge der klug vorgetragenen Sturmläufe war das 1:0 durch Christian Görne, der sich nach schöner Vorarbeit von Olaf Köster durchsetzte und den Ball in die lange Ecke drückte.
Drei Minuten später war es wieder Köster, der sich auf der rechten Seite gegen zwei Fürstenauer durchsetzte, in den Strafraum flankte, wo der heranspringende Bastian Lüning das Leder nur noch über die Linie zu drücken brauchte, und es stand 2:0. »Olaf Köster hat heute wirklich sehr stark gespielt, seine Offensiv-Aufgaben hervorragend gelöst«, sparte Hänsgen nicht mit Lob.
Die Gäste versuchten zu Beginn von Hälfte zwei, den Anschluss herzustellen. Doch die Angriffe waren sichere Beute der SSV-Abwehr um den souveränen Michael Dreier, der nur bei einem Missverständnis mit Torwart Sven Thiele nicht auf der Höhe war. Aber Marius Sadowski rettete in dieser Szene auf der Linie. »Marius hat nicht nur wegen dieser Tat ein starkes Spiel gemacht«, erklärte Hänsgen, der nicht vergaß, sich bei Alt-Herren-Spieler Markus Fehse zu bedanken, der wegen der angespannten personellen Lage bei der »Ersten« aushalf.
Vor Dreiers folgenloser Fehleinschätzung hatte aber schon Meik Köster auf der halbrechten Position aus großer Distanz abgezogen und per Aufsetzer zur 3:0-Führung getroffen, die die eingewechselten Nikolai Sawadsky und Mehmet Sonuc (Pfosten) noch hätten ausbauen können. Doch auch so war die Freude am Ende riesengroß.
SSV: Thiele - Püster, M. Sadowski, O. Köster, M. Dreier, Zwikirsch (60. Sawadsky), Lüning, S. Jahn, A. Sadowski (80. Fehse), M. Köster, Görne.
Tore: 1:0 Christian Görne (32.), 2:0 Lüning (35.), 3:0 Meik Köster (58.).

Artikel vom 26.09.2005