24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Information über Biogas

Stand der Entwicklung -Êrechtlicher Rahmen


Pr. Oldendorf (WB). Die Bündnisgrünen Grünen bieten am Mittwoch, 28. September um 20 Uhr in der Aula der Hauptschule einen weiteren Informationsabend über Biogasnutzung an. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, sich weitere Informationen zu dem Vorhaben durch Agravis auf dem Gelände des ehemaligen Tanklagers verschaffen (sh. LK vom 6. August).
Dabei geht es um eine neue Art der Energiegewinnung, die im Kampf um die endlichen Ölreserven unserer Erde als Alternative einen wichtigen Stellenwert einnehmen kann. Beispiel ist eine der ältesten Biogasanlagen (erbaut 1996), die in Versmold nachwachsende Rohstoffe und Wertstoffe aus der Lebensmittelindustrie in nutzbare hochwertige Energie umwandelt, und nebenbei Getreide und demnächst auch Holzhackschnitzel trocknet.
Die Veranstalter sind überzeugt, dass es auch für Preuß. Oldendorf eine Chance ist, sich für diese Art der Energiegewinnung zu interessieren. Über den richtigen Standort und der Größe einer Biogasanlage so nahe am Wohngebiet sollte ihrer Meinung noch verhandelt werden, damit die Akzeptanz der Nachbarschaft gewahrt bleibt. Die Chancen, die Energiewirte mit der Biogasnutzung haben, und selbst Kommunen, durch die Nutzung der Abwärme, sind zukunftsfähig, wenn ein Gesamtkonzept und eine fachlich fundierte Planung dahinter stehen.
Als Referent kommt ein von Investoren unabhängiger »Impulsberater« der Energieagentur NRW aus Wuppertal. Ulrich Goedecke ist dort für die Biogastechnologie zuständig und hat einen Überblick über den Stand der Entwicklungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen unseres Landes.

Artikel vom 24.09.2005