26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Franziska Müller gelingt Durchbruch

Tischtennis: Damen der DJK Brakel bezwingen SpVg. Heepen mit 8:4

Sportkreis Höxter (bez). Die Damen des Oberligisten DJK Brakel feierten mit einem 8:4-Sieg über die SpVg Heepen bereits ihren zweiten Saisonsieg. Dabei blieb Neuzugang Franziska Müller ungeschlagen. In der Herren-Landesliga mussten der TTV Höxter mit 4:9 beim TSV Elbrinxen und die DJK Brakel mit 2:9 gegen SV Brackwede II die erwarteten Niederlagen in Kauf nehmen.
Damen-Oberliga: DJK Brakel- SpVg Heepen 8:4. Mit dem zweiten Sieg im dritten Spiel ist Neuling DJK Brakel in der höheren Spielklasse angekommen. Allerdings mussten die Gäste nach dem ersten Satz im Eingangsdoppel in Unterzahl spielen. Heepens Nummer drei, Christiane Kappe, hatte sich im Eingangsdoppel eine Bänderdehnung zugezogen und musste damit aufgeben. Das Brakeler Duo Franziska Müller/Birgit Osburg, dass den ersten Satz mit 11:8 gewonnen hatte, gelangte damit zu einem kampflosen Sieg. Kappe konnte auch ihre drei Einzel nciht spielen. So hatten die Nethestädterinnen bereits vier Punkte auf ihrem Konto. Spitzenspielerin Patricia Nitzsche gewann mit einer souveränen Vorstellung beide Spitzeneinzel. Den Rest besorgten Franziska Müller und Birgit Osburg. Dabei überzeugte vor allem Franziska Müller mit ihrem klaren 11:8, 11:6 und 11:5-Sieg über Sandra Fischer. Mannschaftsführerin Claudia Schäfers, die diesmal im Einzel pausierte, stellte dann auch die Leistung der Ex-Bühnerin heraus: »Franziska ist der Durchbruch gelungen. Wichtig ist für uns natürlich auch, dass sie im Doppel an der Seite von Claudia Winkelhoch so gut harmoniert.«
Herren-Landesliga: DJK Brakel - SV Brackwede II 2:9. Gegen den Meisterschaftsfavoriten hatten die DJK-Herren wenig zu bestellen. Dabei avancierte Spitzenspieler Marc Brockmeier zum Pechvogel des Abends. Brakels Mannschaftskapitän verlor beide Spitzeneinzel im fünften Satz. Gegen Lars Triebler vergab der Vizekreismeister sage und schreibe sieben Matchbälle. Beim letzten Matchball sprang ein Aufschlag von Triebler sogar an die Tischkante.»Ich habe mir wohl das Glück für die wichtigen Spiele aufgehoben«, meinte Brakels Linkshänder mit ein wenig Galgenhumor. Eine Überzeugende Vorstellung bot Steffen Dingemans mit einem 3:0-Einzelsieg über Julian Pagnotta bei. Den zweiten Punkt steuerte Heiko Springer bei, der für den beruflich verhinderten Hermann Temme eingesprungen war. Springer setzte sich in einem sehenswerten Offensivduell mit langen Ballwechseln mit 3:2 gegen Stephan Abke durch und riss triumphierend die Arme in die Höhe. Brakels Joker stach einmal mehr. Ansonsten dominierten die Gäste eindeutig und brachten den klaren 9:2-Auswärtssieg unter Dach und Fach.
TSV Elbrinxen - TTV Höxter 9:4. Die Gäste gingen durch Doppelsiege von Lohmann/Domeyer und Einhaus/Sonntag zunächst mit 2:1 in Führung. Danach konnten die Kreisstädter aber nur noch in den vier Spitzeneinzeln mithalten, die alle erst im fünften Satz entschieden wurden. Dominik Lohmann und Bernhard Zosel setzten sich dabei jeweils gegen Materialspieler Felix Langanke durch. Gegen Elbrinxens Spitzenspieler Maik Hübner mussten sich die beiden Höxteraner jeweils nach 2:0-Führung noch mit 2:3 geschlagen geben. Für Kreismeister Dominik Lohmann war es gleichzeitig die erste Einzelniederlage der laufenden Saison. »Für uns war heute wesentlich mehr drin. Schade, dass Thorsten Einhaus sein erstes Einzel knapp mit 2:3 verloren hat«, haderte Höxters Kapitän Maik Domeyer mit dem Schicksal. Für den beruflich verhinderten Abwehrspieler Frank Hesse kam Klaus Sonntag zu seinem ersten Einsatz in der Landesliga.

Artikel vom 26.09.2005