24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paradiesische Frucht bestimmt Fest

»1. Vördener Apfeltag« lockt mit tollen Angeboten -ÊNRW-Minister Eckhard Uhlenberg zu Gast


Kreis Höxter/Vörden (WB/hai). Äpfel sind die Stars des Herbstes -Êund sie stehen im Mittelpunkt der bundesweiten Aktion »Tag der Regionen« zwischen dem 24. September und 3. Oktober.
Die Hauptsaison für heimische Äpfel ist eröffnet. Die paradiesische Frucht ist äußerst vielseitig und in zahlreichen Variationen verwendbar. »Beim Einkauf sollten die heimischen Früchte bevorzugt werden, damit unseren Obstbauern die Existenz gesichert wird und zudem durch die Pflege der hiesigen Streuobstwiesen das besonderes Flair unserer Kulturlandschaft erhalten werden kann«, so Christiane Sasse vom Koordinationsbüro in Borgentreich.
Äpfel eigneten sich hervorragend als Zwischenmahlzeit und passen in jede Tasche. »Äpfel schmecken nicht nur als frische Frucht, sondern auch in flüssiger Form als Saft, Wein oder Obstbrand. Was sonst noch aus Äpfeln hergestellt werden kann, zeigen die tollen Aktionen zum Tag der Regionen im gesamten Kreis Höxter«.
Mit einem »1. großen Apfeltag« am Sonntag, 2. Oktober, wird die Hauptveranstaltung des »Tag der Regionen« im Kreis Höxter in Vörden stattfinden. Spannende Programmpunkte, Info- und Verkaufsständen rund um die paradiesische Frucht sowie musikalische und kabarettistische Umrahmung werden den sehr ansprechenden Ortskern Vördens mit Leben füllen. Das alles lässt sich auch der neue Landwirtschaftsminister und Schirmherr des »Tag der Regionen« in NRW, Eckhard Uhlenberg, nicht entgehen. Der Minister wird am 2. Oktober zuerst Rheine und Minden und am Nachmittag den »1. Apfeltag« in Vörden besuchen.
Mehr als 60 000 hochstämmige Obstbäume außerhalb geschlossener Ortschaften machen den Kreis Höxter zum Streuobstparadies in Ostwestfalen-Lippe. »Vieles von dem, was sich mit dem Begriff Apfel assoziieren lässt, werden die Besucher auf dem Vördener Apfeltag entdecken können«, freuen sich auch Heinrich Fiene und Josef Suermann vom Heimatverein auf das umfangreiche Programm. Der Gaumen wird am 2. Oktober so ziemlich alles probieren können, was sich aus heimischen Äpfeln zubereiten lässt. Dass Streuobstwiesen besonders wertvolle und artenreiche Lebensräume darstellen, wird in vielen Demonstrationen sowie anhand der Ergebnisse einer Kartierung der Streuobstbestände im Kreis deutlich werden, die von der Landschaftsstation im Kreis Höxter präsentiert wird. Neben der Nutzung der Früchte und des Auswuchses werden in Vörden auch wunderschön gestaltete Möbelstücke aus Obstgehölzen zu sehen sein.
»Und selbst diejenigen, die bei Äpfeln an Wilhelm Tell denkt, werden in Vörden auch bei diesem Thema nicht enttäuscht werden«, so die Organisatoren.

Artikel vom 24.09.2005