24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

 










Scharfes S
Seit der Rechtschreibreform und von dem, was von ihr übrig geblieben ist, können sich viele Bürger eigentlich nur eine Regel ziemlich sicher merken: Aus dem »ß« ist nach einem kurzen Vokal ein »ss« geworden. Getroffen hat es Schloß Neuhaus. Da die Ortsbezeichnung eine historische ist, heißt es also korrekt: In Schloß Neuhaus steht ein schönes Schloss. In Unsicherheit lebten bis heute beispielsweise auch die Bewohner der Schloss(-ß)straße oder Am Schloss(-ß)garten. Bleibt es beim »scharfen s« oder müssen Visitenkarten und Briefköpfe ins »doppelte s« geändert werden? Zumindest bei den Straßenschildern bleibt alles beim Alten. Sowohl der Städte- und Gemeindebund als auch die »Sprachberatung Duden« haben der Stadt auf Anfrage mitgeteilt, dass von Änderungen abgesehen werden könne. Vor allem die Schloßstraßen-Anlieger werden sich freuen: Drei »s« hintereinander sind aber auch wirklich zuviel.
Franz-Josef Herber
Rollstuhl aus
Flur gestohlen
Paderborn (WV). Aus dem Parterreflur eines Mehrfamilienhauses an der Neuhäuser Schloßstraße wurde zwischen Mittwoch 17 Uhr und Donnerstag 7 Uhr der Rollstuhl eines Querschnittsgelähmten gestohlen. Der Leichtmetallrollstuhl mit Handkurbelantrieb, ähnlich eines Fahrradantriebes, hat einen Wert von etwa 6000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise unter 05251/3060.









Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und hört in Schloß Neuhaus, dass die Maßkrüge für das Oktoberfest im Schlosspark nicht angekommen sein sollen. Dass das Bier auch aus anderen Gläsern schmeckt, darauf hofft, EINER

Artikel vom 24.09.2005