24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichten von
Musik beflügelt


Karten für Wilhelm Busch-Abend

Versmold (WB). Die Begeisterung für Wilhelm Busch hat die beiden Künstler Pago Balke und Nicolai Thein zusammengeführt. Einiger Perlen seiner Kunst haben sie wieder entdeckt und mit Texten, Bildern und viel guter Musik zu neuem Leben erweckt.

Im Rahmen des Leseherbstes von Buchhandlung Krüger und Stadtbücherei sind die beiden Künstler am kommenden Donnerstag, 29. September, um 20 Uhr in Versmold zu Gast. Wilhelm Busch, der geniale Zeichner, Dichter, Maler und Humorist, hat mehr als Max und Moritz hinterlassen und die hoffentlich vielen Besucher werden an diesem Abend Balduin Bählamm, den verhinderten Dichter, begegnen, dem Junggesellen Tobias Knopp, Maler Klecksel, diversen Basen, Tanten, Virtuosen, feindlichen Nachbarn und einem Affen namens Fips. Begleitet und komponiert am Klavier mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart bis Rachmaninoff, von Satie bis Charlie Chaplin.
In der faszinierenden Fülle der Figuren Wilhelm Buschs erkennt sich der Betrachter wieder mit seinen Konventionen und Schrullen, mit seiner Art zu stehen, zu gehen, zu lieben, zu leben und zu sterben. Ein Gesamtbild, an dem die Menschlichkeit ebenso mitgearbeitet hat, wie die scharfe Kritik.
»Gnadenlose Heiterkeit« ist der Abend im Forum der Realschule überschrieben. Gnadenlos heiter präsentieren sich Pago Balke und Nicolai Thein. Balke nahm nach dem Germanistikstudium und einer ausgedehnten Schleife als Pädagoge 1986 eine Stelle als Regisseur beim Blaumeier Atelier Bremen an. Der Schauspieler am Bremer Theater hat das Drehbuch zum Film »Verrückt nach Paris« geschrieben. Außerdem war er Regisseur dieses Films.
Nicolai Thein entstammt einer bekannten Klavierbauer- und Musikerfamilie. Er studierte in Oldenburg, Bremen (Hochschule für Künste) und Paris und gründete 1988 die »Acoustic Music Company« mit den Gruppen »Slap Scat« und »Casino«. Im Jahre 2003 begleitete er die »Jungen Tenöre« bei einer Tournee.
Für den Auftakt des Leseherbstes gibt es noch genügend Karten. Sie sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Krüger (% 28 01) an der Münsterstraße 1 bei Gesine Klack oder in der Stadtbibliothek (% 4 97 76) an der Ravensberger Straße 19 bei Christa Brüning zu erwerben.

Artikel vom 24.09.2005