23.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Nerven brauchen viel Nahrung - vor allem Süßes. Schokolade soll ja helfen, den Stress abzubauen. Und richtig: Immer wenn's bei mir hektisch wird, finde ich immer noch Zeit, schnell ins Süße Kaufhaus zu laufen. »Du nimmst aber nur eine Tüte Kekse«, sagt mit das schlechte Gewissen. »Ne, ich will auch noch Brausebonbons«, widerspreche ich. Dann sollte es aber reichen.
Ich stehe vor der Kasse. »Probieren Sie mal unsere neuen Trüfel«, sagt die Verkäuferin. Und eine innere Stimme will gerade zum Schimpfen ansetzen. »Halt die Klappe!«, sagt der Trüffel und verschwindet in meinem Mund.Bärbel Hillebrenner
»Zu viel Geld
für Tennisvereine«
Bad Oeynhausen (tho). Die Baukostenzuschüsse für die Tennisvereine TC Rot-Weiß und TSC Oberbecksen stoßen nicht auf ungeteilte Zustimmung. WESTFALEN-BLATT-Leser Wilfried Niedernolte beklagte sich gestern über die seiner Meinung nach ungerechte Bevorzugung gegenüber anderen Vereinen. »Wir zum Beispiel haben im Loher Freibad geknechtet und für Ordnung gesorgt, und für uns hat keiner so viel Geld übrig«, schimpfte das Mitglied des Fördervereins. »Die sollen nicht nur Tennis spielen, sondern sich selbst um ihren Kram kümmern. Die Ärmsten der Armen trifft es nicht«, sagte Niedernolte. Wie gestern berichtet, hatte der Sportausschuss am Mittwoch knapp 50 000 Euro aus der Sportförderpauschale für die Sanierung von Tennisplätzen und Umkleiden beim Werster TC Rot-Weiß bewilligt. Der TSC Oberbecksen soll 2 000 Euro für die Sanierung eines Ballfangzauns dazubekommen.

Wolkenschieber
bis Heiligabend
Bad Oeynhausen (tho). Der Wolkenschieber zieht in diesem Herbst nicht nach Bünde um, sondern bleibt bis Heiligabend in Bad Oeynhausen. Dazu wird die Bimmelbahn eine neue Route bekommen, die die Marketing-GmbH in der kommenden Woche vorstellen will.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und sieht den Hausmeister der Wichernschule, wie er auf dem Schulhof Bierflaschen einsammeln muss. Die Biertrinker sollten mal an die kleinen Kinder denken, schimpftEINER























Artikel vom 23.09.2005