24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für die Arbeitnehmer
noch intensiver einsetzen

Resolution des SBS-Betriebsrates


Paderborn (WV). Der Betriebsrat von Siemens Business Services GmbH & Co. OHG fordert die Parteien auf, sich intensiver für die Belange der Arbeitnehmer einzusetzen. In einer einstimmig beschlossenen Resolution zum geplanten Abbau von Arbeitsplätzen erwarten die Gewerkschaftler, dass die Politiker endlich die ihnen übertragende gesetzgeberische Macht zu nutzen, um die Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern, anstelle dauernd dem Lamento der Wirtschaft über die ach so schlechten Standortbedingungen zu erliegen.
Der Betriebsrat Paderborn stellt fest, dass die politischen Entscheidungsträger diese dramatische Entwicklung, die sich bereits seit Jahren immer deutlicher zeigt, unkontrolliert und ohne wirtschaftspolitisches Handeln zulassen. Unter dem Schlagwort der Globalisierung werde fast jede Verlagerung ins Ausland als unabwendbar dargestellt. Teilweise befördere die Politik sogar durch Subventionen einen Abbau von Arbeitsplätzen im Inland und die Verlagerung ins Ausland. Unter dieser Untätigkeit der Politik und der Beschränkung wirtschaftlichen Handelns auf die reine betriebswirtschaftliche Sicht bei Außerachtlassung der volkswirtschaftlichen und sozialpolitischen Auswirkungen hätten die Arbeitnehmer und ihre Familien zu leiden. Betriebsräte, so Sprecher Konrad Jablonski, hätten derzeit so gut wie keine rechtlichen Möglichkeiten, Verlagerungspläne maßgeblich zu Gunsten der Arbeitnehmer zu beeinflussen. Selbst dann nicht, wenn sie Alternativvorschläge zur Herstellung einer besseren Kostensituation machten. Die Unternehmen könnten sich ungestraft über solche Vorschläge hinwegsetzen.

Artikel vom 24.09.2005