24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Boote »sausen« auf der Aue

Seniorenfeier in Pr. Ströhen beginnt um 14.30 Uhr


Pr. Ströhen (WB). Mit einem Freibieranstich wird der Pr. Ströher Markt am Samstag, 24. September, um 14.30 Uhr offiziell eröffnet. Dann beginnt auch die Seniorenfeier. Auf dem Festgelände an der Großen Aue findet eine große Gewerbeschau statt, die an beiden Tagen von 11 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden kann. 34 Aussteller beteiligen sich daran. Am Marktsonnabend findet im großen Marktzelt auch wieder das Seniorentreffen für alle Senioren aus dem Stadtgebiet Rahden statt.
Der Marktsonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im großen Zelt. Um 14.30 Uhr beginnt ein buntes Programm mit Spiel und Tanz. Parkplätze für die Marktbesucher stehen ausreichend in der Nähe der Reithalle wie auch auf dem Wanderparkplatz am Speukebusch zur Verfügung.
Auch Kindergarten, Grundschule und Förderverein sind mit einem Aktionsstand auf dem Pr. Ströher Markt vertreten. Es ist Tradition, dass für die kleinen Marktbesucher dort eine Bastelaktion angeboten wird.
In diesem Jahr ist geplant, mit den Kindern kleine Holzboote herzustellen. Diese Boote können von den Kindern am StandÊindividuell gestaltetet werden. Zur Unterstützung der kleinen »Seeleute« stehen helfende Hände von Eltern der Schul- und Kindergartenkinder bereit. Natürlich sind auch die Erzieherinnen des Kindergartens sowie die Lehrer der Grundschule vor Ort zugegen.
Nach der Fertigstellung der schwimmbaren Objekte ist es den Kindern freigestellt, diese sofort mitzunehmen. Es besteht allerdings, und hier istÊder eigentliche Höhepunkt der Aktion zu sehen, die Möglichkeit, gegen ein Startgeld sein Boot in einer Liste registrieren zu lassen.
Am Sonntag, im Anschluss an die Veranstaltungen im Festzelt, findet das erste Pr. Ströher Bootsrennen auf der Aue statt. Für die Erstplazierten geht es um attraktive Preise. Auch alle weiteren Teilnehmer dürfen sich Hoffnung auf einen Ehrengewinn machen. Jeder »Schiffseigentümer« erhält eine Anerkennung.

Artikel vom 24.09.2005