24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rechenkunst
Für das Frühstück im Straßencafé zahlte Gütsel 14,45 Euro. Nach der Euroumstellung hat die Gastronomie die Preise erhöht. Das ist bekannt. Dass Gütsel aber für das Frühstück umgerechnet fast 29 Mark hinblätterte, wurde ihm erst später bewusst. Gütsel ging noch mal in das Lokal, schaute auf die Karte und rechnete nach: Zwei Tonic (à 2,50 Euro), ein Wasser (2,50), ein Croissant (0,90) und zwei Spiegeleier (2,40) machen 10,80 Euro. Da konnte ihm die Bedienung nicht widersprechen und gab 3,65 Euro zurück. Die elektronische Kasse habe den Fehler verursacht, wurde Gütsel erklärt. Gütsel nimmt sich jetzt vor, jede Rechnung nachzurechnen. Es rechnet sich!Gütsel


















Einbrecher stehlen
eine Geldkassette
Gütersloh (WB). In der Nacht zu Freitag hebelten Einbrecher die Tür zu einem Gebäude an der Straße »Auf der Haar« auf. Die Täter nahmen eine cremefarbene Geldkassette mit.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .und hat vom jüngsten Erfolg beim Bürokratieabbau gehört. Danach fällt bei Geschäftsbriefen nach DIN 5008 künftig die Leerzeile im Anschriftenfeld zwischen Straßen- und Ortsangabe weg. Bravo! Durch solche Verschlankung schafft Deutschland wieder den Anschluss an die Weltspitze, vermutetÊEINER

Artikel vom 24.09.2005