24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vor Seifenkisten-Rennen
erst Segen Gottes geholt

»Tolle Kisten« bei der Schützenjugend in Dahl

Von Viktoria Fischer
Kreis Höxter/Dahl (WB). »Wer durch die Hölle fährt, darf den Teufel nicht fürchten«: Solche und ähnliche Sprüche begleiteten beim großen Seifenkistenrennen der St. Sebastianus-Schützenjugend in Paderborn-Dahl die meist jungen Piloten in ihren flotten Kisten. Es ging immerhin um die »BdSJ-Trophy«.

Getreu dem Motto »Fahr nicht schneller, als dein Schutzengel fliegen kann« düsten 13 selbstgezimmerte Seifenkisten durch einen kurvigen Parcours. »Das Rennen soll nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch die Möglichkeit zum Kontakte knüpfen sein«, erklärte der Diözesanjungschützenmeister Matthias Thienenkamp, der für das Ereignis verantwortlich war. Doch bevor die Rennwagen die Piste befahren durften, wurden sie in einem Gottesdienst unter freiem Himmel gesegnet. »Damit Gott ein Auge auf die Fahrer wirft«, meinte Ausrichter Michael Schäfer vom Bund der Sankt Sebastianus Schützenjugend.
Um die technische Sicherheit zu garantieren, wurden die Lenkung, Bremsen, Einhaltung des Gewichts und Mindestmaße überprüft. Die Strecke fing bei der Schützenhalle an und endete nach etwa 500 Metern am Feuerwehrhaus. Strohballen dienten als Hindernisse: Die Teilnehmer mussten all ihr Geschick aufbringen, um ohne größere Blessuren ans Ziel zu gelangen.
Die Seifenkisten, die aus Metall, Autofahrgestellen und Schubkarrenrädern in monatelanger Arbeit zusammengeschustert wurden, erhielten Namen wie »Firestar« oder »Number One«.
In fünf Disziplinen winkten den Gewinnern Pokale, Siegerkränze und Urkunden. Der jüngste der insgesamt 140 Teilnehmer war zwölf, der älteste 38 Jahre alt. Zum siebten Mal fand das Trophy-Seifenkistenrennen in der Erzdiözese Paderborn statt. »Jedes Jahr gibt es einen neuen Austragungsort, damit die Teilnehmer sich auf neue Kurven und Tücken freuen können«, erläuterte Thienenkamp.
Dieses Jahr erhielt die Ortsgruppe aus Verne den Siegerkranz für die originellste Kiste. Mit der Aufschrift »Tiger«, einem Tigermuster und blinkenden Lampen, überzeugten sie die Juroren von ihrer Originalität. Die Gewinner der Klasse »Unter 18« waren René Willeke und Lukas Kienapsel aus Merlsheim im Kreis Höxter. In der Disziplin »Über 18« waren Christian Ewers und Ralf Peters aus Niederntudorf erfolgreich. Die Damenklasse gewannen Nina Müller und Sandra Gnade aus Merlsheim. Die »Gemischte Klasse«, die aus jungen und älteren Teilnehmern besteht, gewannen Michael Raddemann und Felix Sievers aus Bühne (Kreis Höxter). Nils Torwesten und Ralf Peters aus Niederntudorf waren Sieger der Klasse »Über 27«.
Trotz einiger Regenschauer ließen sich die Besucher nicht abschrecken, positionierten sich am Fahrbahnrand und feuerten die Fahrer an. Nach der Siegerehrung wurde eine Party für alle Teilnehmer gegeben. Somit endete der rasante Tag für alle Rennfahrer ohne große Verletzungen, aber mit vielen neuen Bekanntschaften.

Artikel vom 24.09.2005