13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wirtschaftkolleg begrüßt neue Schüler

Jahrgang 2005 verlebte Einführungsworkshop mit Fachveranstaltungen in Rödinghausen


Bünde (BZ). »Nur wer sich kennt, kann Vertrauen in die Kompetenzen der anderen haben. Team-, Fach-, Methoden- und Kommunikationskompetenz sind aktuelle Schlüsselqualifikationen in der Zusammenarbeit zwischen Schülern und den Lehrkräften am Erich-Gutenberg-Berufskolleg (EGB). Die Berghütte in Rödinghausen ist traditionell für das EGB der Ort der Begegnung zu Beginn der dreijährigen Schulzeit unseres Wirtschaftsgymnasiums«, so fasst Wolfgang Berkemeier, Schulleiter am EGB, die Intentionen des Einführungsworkshops zusammen.
Nicht selten hörte Afra Gongoll, Beratungslehrerin am EGB, in diesen Tagen von den Schülern positive und aufmunternde Rückmeldungen. Gerade Rollenspiele und andere Kommunikationsübungen eröffnen ganz neue Perspektiven, das Gegenüber zu verstehen und kennenzulernen. Weitere Themen: Mit welchen Methoden kann ich meine Unterrichtsvorbereitung optimieren und meine Zeitpläne einhalten, wie arbeite ich bei der Gruppenarbeit oder Partnerarbeit besser mit den anderen im Team zusammen?
Günter Reisch, Oberstufenkoordinator, Afra Gongoll, Beratungslehrerin und die Klassenlehrer Susanne Stocksmeyer und Wolfgang Schwentker erarbeiteten mit allen Fachlehrern das dreitägige Programm aus. Dabei waren nicht nur Themen des Fächerkanons der Wirtschaftsschule gefragt, sondern auch kreative und sportliche Aktivitäten standen im Mittelpunkt der Begegnung. Auch nutzten die Schüler die allseits bekannte »Küchenweisheit«, dass man sich beim gemeinsamen Kochen näher kommt, für ihre Zwecke. »Wer das isst, was ich koche, der muss mich einfach mögen«, hieß die Devise der beim gemeinschaftlichen Küchendienst und Essen.
Die Schüler fanden den Einstieg in ihre Laufbahn am Wirtschaftsgymnasium gelungen, hatten sie doch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre ihre zukünftigen Lehrkräfte, die sie bis zum Abitur 2008 begleiten, näher kennen zu lernen. »Wir sind schon ein ganz gutes Schulteam«, war die einhellige Meinung von Lehrkräften und Schülern der gymnasialen Oberstufe. Afra Gongoll ergänzt: »Es ist uns wichtig, dass das Schulteam des Wirtschaftsgymnasiums sich in einer außerschulischen Atmosphäre besser kennen lernt. Denn nur, wer seine Umgebung, seine Mitschüler und die Lehrkräfte kennt, hat weniger Integrationsprobleme und Angst vor dem Neuen und Ungewohnten.«

Artikel vom 13.10.2005