22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dritter Preis für Stockhauser

Auszeichnung für »Art of Stockhausen« - Landeswettbewerb

Stockhausen/Leverkusen (WB). Auszeichnung für die Stockhauser Landfrauen: Beim landesweiten Wettbewerb unter dem Motto »Wir bündeln Energien ... im ländlichen Raum« haben die Stockhauser in der Kategorie »kultureller Schwerpunkt« den dritten Preis gewonnen. Die Prämierung fand jetzt im Rahmen der Landesgartenschau in Leverkusen statt.

Von den »Hobby-Imkerinnen« über das »Kellerkind Kartoffel« bis zum »Power-Pausenbrot« oder dem »Wankumer Landfrieden« - der Kreativität und dem Einfallsreichtum der Landfrauen sind keine Grenzen gesetzt. Erstmals haben die Landfrauenverbände Rheinland und Westfalen-Lippe alle Landfrauen in den 700 Ortsvereinen zum landesweiten Wettbewerb der Aktionen und Projekte aufgerufen.
Der Wettbewerb soll auf die vielfältigen ehrenamtlichen Leistungen der Landfrauen aufmerksam machen. Wie viel Energie in den Landfrauen steckt und wie dieses Engagement in den Ortsvereinen gebündelt wird, machen die fast 100 eingereichten Wettbewerbsbeiträge anschaulich deutlich.
Jeweils drei Aktionen mit Vorbildfunktion in drei verschiedenen Kategorien prämierten jetzt vor mehr als 1 300 Landfrauen die Landes-Landfrauenvorsitzenden Elsbeth Bernsmann vom Westfälisch-Lippischen Landfrauenverband (wllv) und Margret Vosseler von der Rheinischen Landfrauenvereinigung (RhLV) im Beisein von Staatssekretär Dr. Alexander Schink vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf der Landesgartenschau in Leverkusen.
Der Ortsverein Stockhausen bekam den dritten Preis für seine künstlerische Gemeinschaftsaktion »Art of Stockhausen«. In einer außergewöhnlichen künstlerischen Gemeinschaftsaktion im Dorf, so die Bewertung, wurden einheitlich ausgesägte zwei Meter große Holzfiguren farbig unterschiedlich bemalt und anschließend alle mit einem roten Herz versehen. Jede Malerin und jeder Maler stellte sein Kunstwerk vor seinem Haus an die Straße, um Vorbeifahrenden zu zeigen: »Stockhausen ist ein Dorf mit Herz«. Um diese Aktion auch über das Dorf hinaus bekannt zu machen, hat das Landfrauenteam außerdem Kunstdrucke entwickelt.
Die achtköpfige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Landwirtschafts-Ministerium, von Fachhochschulen, aus dem Tourismusverband, dem Landschaftsverband, der Landjugend, dem Agrarjournalismus und Landfrauen hatte es nicht leicht, aus den zahlreichen Beiträgen die Preisträger zu ermitteln. Damit die Beispiele Schule machen, stellen die Landfrauen alle Projekte und Aktionen, die für den Wettbewerb eingereicht wurden, zu einem virtuellen Handbuch ins Internet unter www.rheinische-landfrauen.de oder www.wllv.de.

Artikel vom 22.09.2005