26.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frische-Kur fruchtet: FCO bricht Bann

Fußball-Verbandsliga: Beim 3:1-Sieg in Vreden kann auch die Abwehr endlich überzeugen

Von Alexander Grohmann
(Text und Foto)
Vreden (WB). Der FC Bad Oeynhausen musste erst bis zur holländischen Grenze reisen, um in der Fußball-Verbandsliga endlich anzukommen: Am 6. Spieltag gelang dem FCO der heiß ersehnte erste Saisonsieg, die Bühlmann-Elf gewann bei der SpVg. Vreden mit 3:1 (0:0).

Ein Tor von David Grohmann ebnete in der 74. Minute den Weg zum ersten »Dreier«. »Danach haben wir mehr Räume bekommen«, analysierte Trainer Michael Bühlmann. Lukas Dorn (80.) und Pierre Mepitnjuen (84.) sorgten für die Vorentscheidung, ehe Dominik Sahlmer kurz vor dem Abpfiff mit einem zweifelhaften Foulelfmeter für die Gastgeber traf. »Das war ein richtungsweisender Sieg«, fiel Bühlmann nach dem verkorksten Saisonstart ein Stein vom Herzen. Nicht nur der Trainer strahlte, auch die Tabelle sieht nach dem 6. Spieltag wieder besser aus: Die Mannschaft machte einen Sprung auf den zwölften Platz.
Vor 400 Zuschauern hielt der Gast von Anfang an gut mit und hatte die besseren Chancen. Der erstmals von Beginn an stürmende Pierre Mepitnjuen vergab die Führung, als er in der 30. Minute aus fünf Metern glatte fünf Meter über das Tor schoss. »Das muss man erstmal schaffen«, konnte Bühlmann hinterher schmunzeln. Eine echte Torchance hatte Vreden in der ersten Hälfte nicht, was auch an der diesmal trotz des Ausfalls von Holm-Holger Hebestreit glänzend organisierten Hintermannschaft lag: Vertreter Mike Schusstzik stellte sein Können als Organisator unter Beweis, Norman Klausch und Marco Müller machten als Manndecker eine gute Figur. »Wir hätten gerne zu Null gespielt, aber die Abwehrleistung muss man auch so diesmal hervor heben«, lobte Bühlmann seine bisherige Sorgen-Abteilung.
Als der mit einer Erkältung in die Partie gegangene Spielmacher David Mespe nach einer Stunde entkräftet das Feld verließ und mit Lukas Dorn ein neuer Mann in die Partie kam, legte der FCO nochmal einen Zahn zu. Zuvor war schon René Hahne für Christian Möller gekommen (53.) - die Frische-Kur für den FCO fruchtete: Eine Viertelstunde vor Schluss fasste sich David Grohmann ein Herz und zog nach einem Vorstoß von der Strafraumgrenze mit links ab - der Ball prallte zunächst gegen den Innenpfosten und von dort zum 0:1 ins Tor.
Der FCO ließ nicht locker und nutzte die sich jetzt bietenden Freiräume fast optimal aus: Lukas Dorn hämmerte das Leder nach Doppelpass mit Hahne aus 15 Metern zum 0:2 unter die Latte (80.), anschließend hatte auch Mepitnjuen bei seinem ersten Einsatz von Beginn an sein ganz persönliches Erfolgserlebnis: Nach einem Dorn-Kopfball drückte »Meppi« die Kugel über die Linie (84.). »Wir hätten sogar noch zwei Tore mehr schießen können«, vergab der FCO noch Chancen durch Mepinjuen und Hahne, die sich in einer Szene gegenseitig beim Torschuss in die Quere kamen.
Ganz mit leeren Händen standen die Gastgeber am Ende auch nicht da: Nach einem normalen Zweikampf entschied der Schiedsrichter auf Foulelfmeter für Vreden, den Sahlmer verwandelte (90.). Ein Gegentreffer, der aber keinen beim FCO mehr richtig aufregte.

Artikel vom 26.09.2005