22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wildtier-Dressur im
Zirkus widernatürlich«

»Für die Tiere meist quälende Prozedur«


Zu den Vorfällen um den Zirkus »Alberti« schreibt ein Leser:
Ich schreibe, da ich bezüglich des Leserbriefes »Aus einer Mücke einen Elefanten machen«, der letzte Woche erschienen ist, etwas zu erwidern habe. Ich möchte hier nicht behaupten, dass die Zirkusleute randaliert haben, dass sie aggressiv gegenüber dem Bauern geworden sind, denn das kann ich nicht beweisen und will darüber auch nicht spekulieren.
Im Gegenteil, ich habe den Zirkus kurz besucht und muss sagen, dass mir die Zirkusleute sympathisch erschienen. Nein, mir geht es hier um einen anderen Punkt.ÊDie Leserinnen meinten, dass es auf jeden Fall Wert wäre, den Zirkus zu besuchen auf Grund seiner »einzigartigen Schau«.
Doch genau diese Show ist es, die mir Sorgen bereitet. Dieser Zirkus führt nämlich Wildtiere mit sich, Tiere die gar nicht an unser Klima angepasst sind und demnach auch überhaupt nicht in unserer Gegend heimisch sind, z. B. Kamele, Affen, einen Elefanten und sogar einen Braunbären. Kaum einem Zirkusbesucher ist wohl klar, was diese Tiere leiden, um eine »einzigartige Show« zu liefern. Denn kein Braunbär fährt freiwillig »Roller« (siehe Leserbrief). Hinter solchen widernatürlichen Vorführnummern steht eine für die Tiere meist quälende Prozedur. Außerdem kann kein Zirkus solchen Tieren genügend Auslauf-möglichkeiten bieten.
Die natürliche Neugierde solcher Tiere kann in den tristen Käfigen oder Gehegen nicht gestillt werden, was wiederum zu Frust, Aggressionen und Verhaltensstörungen führt. Mir persönlich ist das zum Beispiel aufgefallen, als ich den Braunbären in seinem Käfig sah. Er ging monoton von der einen Ecke, drehte um und ging wieder zur anderen, das wiederholte er ständig.
Verschiedene Tierschutzorganisationen versuchen, ein Halteverbot solcher Tiere zu erreichen. Das Argument, dass Wildtiere Tradition im Zirkus sind und die Zirkusbetriebe sonst zu Grunde gehen, ist meiner Meinung nach Schwachsinn. Es haben sich schon Zirkusbetriebe ohne Wildtiere bewährt und sind erfolgreich.
Die Zirkusleute können es noch so gut mit Wildtieren meinen, der ständige Ortswechsel, die ungenügenden Haltungsbedingungen und die völlig untypischen Lebensumstände bedeuten für die Tiere Stress und Leiden.

KAREN KOCH
32049 Herford

Artikel vom 22.09.2005