22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Naturfreunde erkunden den »Weg der Sinne«


Löhne (LZ). Die Fernwanderung der Wandergruppe der Naturfreunde führte ins Sauerland, um einen Teil des Rothaarsteiges - den »Weg der Sinne« - unter die Füße zu nehmen. Quartier bezogen die Teilnehmer in Niedersfeld, das umweltfreundlich mit Bahn und Bus angesteuert wurde. »Überhaupt sind die einzelnen Wanderstrecken gut mit Bussen zu erreichen, so dass nach Etappen von 17 bis 20 Kilometern immer Verbindung bestand«, berichtet Wanderwart Heinz Johannsmeier. Insgesamt legten die Naturfreunde in den sechs Tagen mehr als 100 Kilometer zurück, »was bei dem ständigen Auf und Ab schon in die Waden zog«, so Johannsmeier.
Der Rothaarsteig beginnt in Brilon mit seiner sehenswerten Altstadt. Stationen waren die Möhnequelle, Borbergs Kirchhof und die Bruchhauser Steine, ein bekanntes Naturdenkmal. Vorher musste der Ginsterkopf bezwungen werden - ein schon fast alpiner Steig. Der nächste Tag führte über den Langenberg, der mit 843 Metern der höchste Berg in Nordrhein-Westfalen ist - zwei Meter höher als der bekanntere Kahle Asten. Über den Clemensberg und durch das Naturschutzgebiet Neuer Hagen ging es zur Ruhrquelle bei Winterberg und über die alte Heidenstraße zum besagten Kahlen Asten. Weiter ging es über den Grenzweg, der das katholische Sauerland vom evangelischen Wittgensteiner Land trennt. Einige Touren führten auch durchs Hochmoor.
Das Fazit der Wanderer nach sechs Tagen: »Schade, dass die Zeit vorbei ist.«

Artikel vom 22.09.2005