22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Manchmal traut Eva ihren Ohren nicht. Da ist doch eine Frau in der Bäckerei vor ihr an der Reihe und hält den Betrieb entsetzlich auf. »Ich hätte gerne fünf Scheiben vom Vitalbrot«, bestellt sie. »Ich kann ihnen nur ein halbes Brot verkaufen«, sagt die Verkäuferin. »Ja, dann schneiden Sie erstmal. Mal schauen, wie viele Scheiben es werden«, antwortet die Kundin. Gesagt - getan: Sechs Scheiben sind es. Daraufhin betont die Kundin erneut, dass sie nur fünf möchte und dass dies gestern noch möglich gewesen sei.
Wo liegt das Problem, fragt sich Eva genervt. Da isst man halt eine Schnitte mehr oder friert sie ein - wenn's denn sein muss. Eva gibt der Verkäuferin, als sie endlich an der Reihe ist, den Tipp, das Brot für die schwierige Dame das nächste mal einfach so dick zu schneiden, dass die magische Zahl fünf erreicht wird. Die Verkäuferin fand das übrigens eine gute Idee. Kathrin Weege
Wasserkrater droht
das Saisonende
Löhne/Bad Oeynhausen (LZ). Aufgrund einer Störung im Computersystem bleibt der Wasserkrater auf der Aqua Magica weiterhin außer Betrieb. Die Aqua-Magica-Gesellschaft will nach weiteren Untersuchungen bekannt geben, ob der Wasserkrater noch im Laufe der Saison wieder in Betrieb genommen werden kann. Die Saison soll am 3. Oktober enden. Der Zutritt zum Bereich des Wasserkraters bleibt deshalb weiterhin frei.

Vortrag über die
»Hollandgänger«
Löhne (LZ). Die Familien- und Ahnenforschungsgruppe im Heimatverein hat am Freitag einen weit gereisten Gast. Jos Kaldenbach, Chef vom Dienst der Niederländischen genealogischen Vereinigung, hält morgen einen Vortrag über die »Hollandgänger« in der Werretalhalle, Saal drei. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht, wie sich eine Frau reckt und streckt, um der Bäckereiverkäuferin das Geld zu geben. Grund dafür ist, dass sie ihren Hund nicht mit in die Bäckerei nehmen will oder darf, ihn aber auch nicht vor der Tür lassen möchte. Schließlich bringt ihr die Verkäuferin die Brötchen und das Wechselgeld an die Tür, von wo aus die Kundin auch bestellt hat. Freundlich, freundlich, denkt EINER























Artikel vom 22.09.2005